Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Rot Gewand schöne grüne Linden (1913)

Noten dieses Liedes

Rot Gewand Rot Gewand schöne grüne Linden suchen wir suchen wir wo wir etwas finden Gehn wir in den grünen Wald da singn die Vögel… ...

Alle meine Entchen (1891)

Noten dieses Liedes

Alle me ine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins… ...

Erste Variante aus der Umgegend von Bacharach am Rhein – in Kindervolkslieder (1920) , zweite Variante aus Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) , gemeinsam mit Auf dem Berge auf dem Berge Alle meine Entchen als Spiel Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in...

Düppler Schanzen schwer errungen (1864)

Noten dieses Liedes

Düppler Schanzen schwer errungen unserer Waffen Ehrenplatz euch sei jubelnd heut gesungen unsrer Lieder schönster Schatz Düppel in unsrer Hand freue dich, mein Vaterland Wenn… ...

Schließ Aug und Ohr für eine Weil (1932)
Lied der Weissen Rose

Noten dieses Liedes

[…] So bist du schon im Weltgeschehn Befangen und befreit Die Stunde kommt, da man dich braucht Dann sei du ganz bereit Und in das… ...

Katholisches Jugendlied , u.a. so gesungen bei der religiösen Jugendtagung in Altenberg Ostern 1940 (Quelle) „Schließ Aug und Ohr“ galt während der NS-Zeit als eine Art „Besinnungslied“ unter den verbotenen und damit illegalen Jugendgruppen. Der Text stammt von dem jüdischen Dichter und Literaturwissenschaftler Friedrich Gundolf...

Ade jetzt muß ich scheiden (1856)

Noten dieses Liedes

Ade jetzt muß ich scheiden weils anders nicht kann sein muß dich mein Engel meiden gib dich geduldig drein Ach Schatz mein Engelein gib dich… ...

Zu Textvarianten: 2,1:  Vgl Wunderhorn I 290 ( Neuste Aufl III,  233 und L Erk Volkslieder Band I, H 2,  Nr. 9 — 2,3:  den süssen Schlaf vergessen — 2a:  Gott bezahls euch Vater und Mutter, was ihr an mir getan und auch an meiner Herzliebsten, die ich nicht...

Die Sach ist dein Herr Jesu Christ (1871)

Noten dieses Liedes

Die Sach ist Dein, Herr Jesu Christ die Sach, an der wir stehn und weil es Deine Sache ist kann sie nicht untergehn Allein das… ...

Wo der Main, die Naab, die Eger – Bayreuther Jäger (1975)

Noten dieses Liedes

Wo der Ma in, die Naab, die Eger jung noch fließen an der Rodach und der Wiesent Blumen sprießen schroffe Felsen ragen auf zum Himmeiszelt… ...

Eines derjenigen Lieder, die in der Bundeswehr entstanden und auch populär geworden sind. Bis zur Auflösung des Bataillons 1992 konnte jeder Soldat dieses Verbandes das BataiIIonslied singen. Es ist auch in der Bevölkerung verbreitet worden und wird in Bayreuth und Umgebung noch heute gesungen oder...

Jesus ist ein süßer Nam (1570)
Am Neujahrstag zu singen

Noten dieses Liedes

Jesus ist ein süßer Nam den ruf  wir armen Sünder an Damit wir Gnad erlangen Um all unser Sünd begangen Genad, Herr, Genad Um all unser Sünd und Missetat… ...

Das Lied steht schon 1570 im Obsequiale und 1586 im Münchener und dann in allen katholischen Gesangbüchern. Die Melodie ist alt und in vielen Notationen vorhanden, meist eine Quarte höher, dorisch versetzt auf „g“. Sie ist fünf Liedern geeignet: a ) Christ der ist erstanden...

An reich besetzten Tafeln (1930)

Noten dieses Liedes

[…] Tafeln verhöhnt man uns mit Spott zieht unsere Ehr und Rechte hinunter in den Kot Man will uns nicht erhören man will uns nicht… ...

O wie herbe ist das Scheiden (1900)

Noten dieses Liedes

O wie herbe ist das Scheiden Wenn nun Eines geht von Beiden Die sich treu geliebt Als wir von einander gingen Uns zum letztenmal umfingen… ...