Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
O Nikolaus o Nikolaus (1914)
Kein Nikolauslied (mit Nikolaus ist der russische Zar gemeint) , sondern ein neuer Text auf ein vielgesungenes Weihnachtslied zu Beginn des ersten Weltkriegs. Dieses unsägliche Stück Text wurde, wie wir dieser Webseite entnehmen können, in einem Schulbuch abgedruckt, um unsere Kinder und jungen Männer für...
Mutter ach Mutter es hungert mich (1844)
Anmerkung von R. A. Stemmle zu diesem Lied: „Ludwig Uhland vermutet, daß das Lied aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dort gibt es eine Sage von fünf hungernden, schlafenden Kindern, die dann aber durch das schnelle, wunderbare Säen, Wachsen, Ernten, Mahlen und Backen des Korns gerettet...
Es waren einmal drei Reiter gefangen (1843)
Eine ähnliche Geschichte handelt von zwei gefangenen Knaben, mit anderer Melodie, hier unten als Nr. 2. Auf diese Melodie führen Erk/Irmer 1843 vier Texte an, darunter das 1824 entstandene und viel gesungene „Schier dreissig Jahre bist du alt„. Ebenfalls auf diese Melodie wurde Es liegen drei...
Es ging ein Jäger spazieren (1720)
Varianten: 1, 1 Ein Jäger ging spazieren (Fl. Bl. um 1750). — 7, 7 unsere Lämmlein tränken bei einem kühlen Bach. (So die frühere Lesart). Ein preuß. Soldatenlied (Fl. BI. v. Jahr 1735). „Kommt höret mit Vergnügen, was ich euch singen will“ hat die Tonangabe:...
O sieh herab von deinem lichten Throne (Kaiser Wilhelm) (1898)
Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb) (1790)
Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr (1890)
Glänzender sinket die Sonne (Abendbetrachtung) (1786)
Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan) (1610)
Hab mein Wage vollgelade (1800)