Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Es ging ein Jäger wohlgestalt (Jagdglück) (1640)

Noten dieses Liedes

Es g ing ein Jäger wohlgestalt In früher Morgenstunde Zu jagen (sich) wohl in den Wald Mit seinem Pferd und Hunde Der Jäger dacht in… ...

Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg) (1933)

Noten dieses Liedes

Lichtenburger Lager Wir verlassen dich Eltern, Frau und Kinder Werden freuen sich Wenn wir wieder weilen Ganz in ihrer Näh Holdari, faldara! Holdari, faldara! Lichtenburg,… ...

Wohin auch das Auge blicket (Hymn) (1944)

Noten dieses Liedes

Wohin auch das Auge blicket Moor und Heide nur ringsum Vogelsang uns nicht erquicket Eichen stehen kahl und krumm Wir sind die Moorsoldaten und ziehen… ...

Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847) (1847)

Noten dieses Liedes

[…] geraubt von dem teuersten der Rechte kaum zu sprechen uns erlaubt Trüber Mai, trüber Mai wenn ein Volk nicht froh, nicht frei Von dem Joche… ...

Froh bin ich und überall zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)

Noten dieses Liedes

[…] Student, war damals noch nicht über 25 Jahre alt, wie aus der Vorrede folgt. Das Gedicht ist später umgearbeitet und auf 9 Strophen erweitert… ...

Nach Beute jagt im Sklavenkleide (1890)

Noten dieses Liedes

[…] ihn Sohn genannt Viel schönen Sagen melden wie einst erschuf den ewig jungen Helden ein Götterruf Als Bettler zog er durch fremde Lande weit… ...

Christ ist erstanden von der Marter allen (1529)

Noten dieses Liedes

Christ ist erstanden von der Marter allen Des sollen wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrioleis ! Wär er nicht erstanden die Welt die wär… ...

Hier Melodie und Text nach Schumann’s protestantischem Gesangbuch. 1539. Der Lobgesang von der Auferstehung Christi schon im Klug’schen Gesangbuch 1529 (1531) und 1535 , wo aber Str. 2 , 3 heißt : So lob wir den Vater Jesu Christ. Ebenso wie hier auch in dem...

Ob der Mond die Sonne scheint (Verdun) (1915)

Noten dieses Liedes

Ob der Mond die Sonne scheint Treulich halten wir die Wacht Auf den Höh’n der Cote Lorraines Bayrisch 4 u.bayr. 8 Lasst nur die Kanonen… ...

Und als ein Bauer um d´ Oxn gang (1908)

Noten dieses Liedes

[…] neu’s tuat gebn. Und als da Bauer in dö Kämma kam, Stand da Pfäff und schaut ihn än. Da Bauer sprach: Was tust du… ...

Es geht wohl zu der Sommerzeit (1646)

Noten dieses Liedes

[…] wollte daß ich sollt bei dir sein zubringen meine junge Tag aber jetzt kanns nicht sein Auch sind viel schöner Stuck im Feld wider… ...

Angaben aus Jung-Volker zu Strophe 6: Bockbüchsen: kleine Kanonen Falkaunen oder Falkonen: größere Geschütze Scharfe Metze: Das schwerste Geschütz, das Kugeln von 1 Zentner schoß in die Kretz: ins Unglück, in den Sand