Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
So fahren die Damen (1891)
[…] (1920) So fahren, so fahren die Jüngferlein (leise hin und her wiegen) so reiten, so reiten die Herrn (mäßiges Reiten) So hoppert (rumpelt) der… ...
Ebenfalls in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 83-85): So reiten, so reiten die Jüngferchen mit ihren roten Strümpferchen so reiten, so reiten die Herrn so trollt der Bauer zum Tor hinaus rumpele, rumpele, bun Da fällt er uf die Stern (Bumstig, do leit er) *** So,...
Bruderherz laß dich erbitten (Bruder schicke Lausesalbe) (1915)
Bruderherz, laß dich erbitten wenn du an uns Krieger denkst weil so schlimmes wir erlitten daß du uns was schönes schenkst nicht Handmüffchen, Lungenschützer Fausthandschuh,… ...
Regst du o Lenz die jungen Glieder (1905)
[…] geweihten Sängers Blicken Der Tag geglänzt zum letzten Mal Man hörte um sein Grab erschallen Den Klageruf der Nachtigallen Und bleich entschwand der Sonne… ...
Ich bin ein Ungarmädel die Lore nennt man mich (1936)
Ich b in ein Ungarmädel die Lore nennt man mich aus einem kleinen Städtchen, aus Budapest bin ich ich bin kaum 18 Jahre, bin rein… ...
Summ summ summ Bienchen summ herum (1835)
Summ, summ, summ! Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zu leide, Flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen summ… ...
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Überall auf Gottes Erden mag es schön und herrlich sein (1915)
[…] so viel geliebte Land, wo die Heimat wo die Wiege ja in meiner Kindheit stand Doch so mancher kam nicht wieder fern zurück aus… ...
Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901)
Verbandslied
[…] zählt die strebsam in des Schaffens Lust die Kurzschrift sich erwählt der Sieg gehöret ihm allein und unsrer Zuversicht so mög es stets und… ...
Hannchen Lottchen weißt du was (1891)
Hannchen Lottchen weißt du was geh mit mir in s grüne Gras geh mit mir in die Allee trink mit mir ein Tässchen Tee Weißt… ...
Vorwort: Schwäbische Volkslieder (1855) (1854)
[…] ganzen poetischen Liederschatz des schwäbischen Volkes enthalten. Ich habe dabei den Begriff des Volksliedes strenger gefaßt, als wie dies gewöhnlich geschieht, und nur solche… ...

