Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] aus des Bergwerks dämmernden Schächten Ob er lehrt und schafft und die Feder hält und den Meißel führt, ihm gehört die Welt ihm gehört… ...

Noten dieses Liedes
Noch ist die Freiheit nicht verloren noch sind wir doch nicht ganz besiegt In jedem Lied wird sie geboren das aus der Brust der Lerche fliegt… ...

Noten dieses Liedes
Die Erde prangt im Feierkleide und sonnig lacht vor uns die Welt wir ziehen fröhlich in die Weite und rasten, wo es uns gefällt und… ...

Noten dieses Liedes
[…] Heuseil zu: was denkst du wohl, der hat jetzt Ruh! Zu Ems da nahm ich einem Weib Zehn Fuder Steine aus dem Leib, Der letzte war… ...

Spottlied aus dem 18. Jahrhundert auf den Oberviechtacher Arzt Johann Andreas Eisenbarth. „Nach dem Liede war Eisenbarth ein Kurpfuscher, der mit seinen rauhen Kuren vielen Patienten vorzeitigen Tod brachte, ein gewinnsüchtiger Prahlhans, der wegen seines Nichtskönnens hinter Schloß und Riegel gehört hätte. Das Volk glaubte...

Noten dieses Liedes
[…] in Gottes Hand ze Naumen in der Kirchen Maria soll se troen Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus Lothringen siehe Heischen Lei  =… ...

Noten dieses Liedes
[…] Walde und wie er in den Wald hineinkam drei Mörder ihm entgegenkam´n drei Mörder und drei Räuber Ach Müller liebster Müller mein wisst Ihr uns… ...

Im Text wird angedeutet, dass von den Räubern nach einer jungen Frau gefragt wird: „wisst Ihr uns kein schönes Jungfräulein?“ , „Weibchen“, „Ach Fräulein, liebstes Fräulein mein“ –  Interessant, dass der Pfarrer Louis Pinck diese Version, in der dann nicht die Ehefrau sondern die eigene...

Noten dieses Liedes
Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein ein Regiment zu Fuß, ein Regiment zu Pferd und auch ein Regiment Dragoner Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein die hatt‘ ein schwarzbrauns… ...

in: Des Knaben Wunderhorn (1806-1808, 12 Strophen) — Halle der Völker (1837) — Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen ( Erk u. Irmer , 1838-41, 5. Der Hauptmann der war ein so zärtlicher Mann er ließ die Trommel rühren und auch den Feldmarsch schlagen 6...

Noten dieses Liedes
[…] ausgeflogen im Hegau am Schwarzwald Der hat viel Junge erzogen Bei den Bauern überall. Sie sind aufrührig geworden in deutscher Nation Und haben ein´… ...

Die Geschichte dieses Nördlinger „Bündischen Liedes“ ist in Gerichtsakten dokumentiert: „In Nördlingen war frühe schon die neue Lehre eingedrungen, und in der Bürgerschaft selbst gährten die neuen Volksideen. Bürger dieser Stadt waren es auch, welche den Aufstand der Landleute im Ries anregten und leiteten. Am...

Noten dieses Liedes
O sel´ge Nacht die uns gebracht den lieben heilgen Christ Wir freuen uns heut in heil´ger Freud, daß er geboren ist Wie schallt empor der… ...

Noten dieses Liedes
[…] mein Sinn nach Hause steht so hab ich frohen Mut wenn es hin nach der Heimat geht Marschiert sich´s immer gut marschieren, marschieren ich… ...