Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bei Waterloo stand eine Eiche (1815)
Bei Waterloo stand eine Eiche worunter wir des Nachts gerastet han Ei, was hört ich unter dem Gesträuche? ein’n Lärm von lauter Kriegsgeschrei Auf einmal… ...
Auf ihr Turner lasst uns wallen (1913)
[…] der Gesang erschallt wo die alten Väter wohnten löwenstark, doch taubentreu wo einst freie Adler thronten sich das Herz erhebet frei Nicht um Beute… ...
Es klingt ein Lied aus alter Zeit (Deutsch-Österreich) (1882)
Größenwahn "Vom Nordmeer bis zur Adria"
[…] der Ruf von Meer zu Meere Heil dir du deutsches Österreich du Schild der deutschen Ehre O Vaterland, es werde Licht und fort mit… ...
Welch ein Freund ist unser Jesus (1875)
[…] o wie hoch ist Er erhöht! Er hat uns mit Gott versöhnet und vertritt uns im Gebet. Wer mag sagen und ermessen wieviel Heil… ...
Ich bin ein lustiger Füsilier (1900)
[…] auch dabei Des Morgens, wenn ich früh aufsteh und zum exerzieren geh dann beschau ich erst vorher meinen Säbel und Gewehr Hab ich das… ...
Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901)
Verbandslied
[…] zählt die strebsam in des Schaffens Lust die Kurzschrift sich erwählt der Sieg gehöret ihm allein und unsrer Zuversicht so mög es stets und… ...
Daß´s im Wald finster is (1810)
[…] in der Zauberposse „Die Fee aus Frankreich“ von Wenzel Müller um 1810. Wieder in Holtei’s Liederposse „Die Wiener in Berlin“ (1824). wo jede Strophe… ...
1. Saubr, sauber, schön. des, dieses, das. – 2. d’Bam, die Bäume. glab, glaube. kam, kaum. – 3. Lab, Laub. harb, böse, mißmuthig. Das Jodeln wird auf die Laute „dui-da!“ oder „doi>do“ ausgeführt.
Heil unserm König Heil (1898)
[…] da der Siegeskranz Da milder Friedensglanz Deutschland beglückt Sinnt Er mit gleichem Mut Im Kampf der nimmer ruht Nachdem was groß und gut Uns… ...
Ich sag es jedem daß er lebt (1800)
[…] wer nur hört auf seinen Rat Kommt auch in Vaters Haus Nun weint auch keiner mehr allhie Wenn Eins die Augen schließt Vom Wiedersehn,… ...
Ach schönster Schatz verzeih (Schlesien) (1842)
[…] ich dich erschrickst du sehr Das tut mich sehr erbarmen Da schließ ich dich herzinniglich In meine beiden Arme Die Leut sind schlimm sie… ...
4.3 auch: Wenn ein treues Herz das andre liebt