Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Drei König´ führet die göttliche Hand (Heilige Drei Könige) (1905)
Drei König´ führet die göttliche Hand mit einem Sterne aus Morgenland Zum Christkind durch Jerusalem In einen Stall nach Bethlehem Wir kommen daher in schneller… ...
Brüder lasst uns marschieren (1900)
Brüder laßt uns marschieren hin zum grünbelaubten Wald wo die Vöglein musizieren und das Hüfthorn hell erschallt Laßt ein Lied uns feurig singen die zusammen… ...
Es freit ein wilder Wassermann (1856)
[…] werft mir den Apfel in Feuers Glut mir armen Hannale Ei willst mich hier verbrennen sehn von dem Berg und tiefen Thal wol über… ...
Aus mehreren schlesischen Lesarten zusammengestellt bei Erk, Liederhort Nr. 16. Dort die 3 ersten Melodien. Die 4. Melodie mit untergelegtem Textfragment eingesandt an Erk 1866 von dem 70 jährigen Dr. med. Dürre in Weinheim a. d. Bergstraße, welcher dazu berichtet: „Dieses Fragment hörte meine Schwester...
Auf der Berge grünem Saume (1900)
Auf der Berge grünem Saume ist´s so lieblich ist´s so schön wie in sanftem süßem Traume wandeln wir auf lichten Höhn An dem Himmel welch… ...
Ich schiffe auf der See (Schiffbruch) (1807)
Ich schiffe auf der See me in Schiff geht ohne Ruh Bald treib ich in die Höh und bald dem Abgrund zu Es saust der… ...
Aus Fr. Nicolai’s Handschriftlicher Sammlung mitgeteilt bei Büsching und von der Hagen. Volkslieder 1807. S. 165. Daher Erlach 3, 31. Wurde auch auf fliegenden Blättern in Norddeutschland (besonders in Hamburg 1815-1820) verbreitet, mit dem geänderten Anfange: „Mein Schiff geht auf der See“ Gekürzt und mit...
Jung Siegfried war ein stolzer Knab (1812)
[…] wie ein andrer Held Die Riesen und Drachen in Wald und Feld“ Text: Ludwig Uhland (1812) Musik: auf die Melodie von „Es stand eine… ...
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften bzw sechsten Klasse empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .
Frisch auf frisch auf mit raschem Flug (1813)
[…] weckt sie dich mit freud´gem Stolz zur ew´gen Freiheitswelt Drum, wie sie fällt und wie sie steigt des Schicksals rasche Bahn wohin das Glück… ...
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870) (1870)
[…] ihm, daß die Lappen fliegen daß sie all die Kränke kriegen in das klappernde Gebein daß sie, ohne zu verschnaufen bis Paris und weiter… ...
Blau wie die See ist unser Kleid (1962)
Blau wie die See ist unser Kleid wir sind Matrosen, heohe stehn fest in Luv und Lee heohe ja draußen auf See sind wir zu… ...
Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied) (1814)
[…] ihm bestimmt Nicht Freundes Trost dringt bin in diese Wüste kein Wesen ist das Teil am Schmerz hier nimmt Doch wenn ich Tröster meinem… ...
„In vielen Varianten wurde es durch fliegende Blätter , gedruckt in Halle , Leipzig , um 1820/30 noch verbreitet und blühte besonders nach 1830, als man ähnlich in idealisierter Weise und in tiefster Teilnahme das Unglück der Polen besang….“ ( Böhme , Volkstümliche Lieder der...







