Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Wer war’s.der jenen die Läuberchen brach und diese in die Narrenkappe stach das will ich offenbaren Wir riefen das Kreuze von dem Himmel an wir… ...

Zum Text: 2, 3 ontrent, ungefähr (in der Zeit von 7 Stunden blieb mancher Landsknecht tot) 3, 4 dusse, grobes Geschütz, Art Kanone; daher Str. 8 der Busschießer (buschieter), zum Bedienen der Geschütze, Kanonier. 8, 2 cartouwen, Kartaunen, ebenfalls grobes Geschütz.   Der Anfang des...

Noten dieses Liedes
[…] hinter sich auf sein Pferd. Sie ritten den Tag dreißig Meilen lang sie weder Essen noch Trinken fand. „Ach Reiter, steh herab, es ist… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lachte sich fast lahm und krumm: Gott im Himmel, diese Teufel Sind doch wahrlich gar zu dumm. Alle kratzen sich die Ohren, Jeder ist… ...

Noten dieses Liedes
[…] ihm nicht Es mag sein was es will Er faßte sie in der Mitte Und schwenkte sich mit ihr nieder Wohl in das grüne… ...

Textabweichungen: Eine weitere Fassung vom „Verschlafenen Jäger“ mit völlig anderer Melodie und mit einem anderen Schluß ab der Zeile: „Ein Fräulein bin ich noch“ in Leo von Seckendorfs Mspt. in v. der Hagenschen Sammlung. „Da Seckendorf 1809 starb, muß das Lied vor dieser Zeit und...

Noten dieses Liedes
Uns deutschen Turnern stolz und kühn erblüht das Leben hell und grün wir sind gar frisch und wohlgemut im Herzen wallt uns Lebensglut Wir stehn… ...

Noten dieses Liedes
[…] Grabe euch Gutes getan? Läg Vater und Mutter dort unter dem Stein, ihr könntet nicht stiller und dankbarer sein.“ „Einst war´s um uns Burschen… ...

Noten dieses Liedes
[…] bin ich schon viel tausend mal bei meinem Schatz gewest Da sitzt ein schöner Vogel drauf Der pfeift ganz wunderschön Ich und mein Schätzlein… ...

Dieses schöne Lied, offenbar Kunstgedicht, aber zum Volkslied geworden, steht zuerst im Wunderborn III, 1808, S. 116, mit der Überschrift: »Aus dem Odenwald.“ Wie die Herausgeber später erklärten, wurde es ihnen von unbekannter Hand eingeschickt, aber von derselben Hand, welche das viel umstrittene Lenore-Lied einsandte....

Noten dieses Liedes
Ihren Schäfer zu erwarten, tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la, schlich sich Phylis in den Garten, tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la. In dem dunklen Myrtenhain schlief das lose Mädchen ein. Tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la,… ...

in „Als der Großvater die Großmutter nahm“ fehlen die letzten beiden Strophen , dafür stehen zusätzlich als 3. und 4. Strophe: „Ach dem guten Ehrenweibe hüpfete das Herz im Leibe denn von solcher Frömmigkeit ist kein Mädchen weit und breit Nimm den mütterlichen Segen deiner frommen...

Noten dieses Liedes
[…] Herr Hauptmann, wohin? nach Frankreich! O Lust, daß ich ein Reiter bin Darf reiten und streiten für´s Vaterland den blitzenden Säbel hoch in der… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich in diesen Tagen kaum ein Wort, kaum ein Wort. Dir verschuldet in so vielen Dingen seh` ich ruhig doch das Ende nahn Nichts… ...