Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Brause Du Freiheitssang (1817)
Bundeslied
[…] Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust Gott Vater, Dir zum Ruhm flammt Deutschlands Rittertum in uns… ...
Nun kämpft zum letzten Male! (1900)
vermutlich die erste deutschsprachige Nachdichtung der "Internationale"
[…] Krater nicht rumoren? Zum Durchbruch kommt die Weltvernunft Räumt auf mit allem morschen Plunder! Und vorwärts mit der Kraft des Stiers! Die alte Welt… ...
Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt (1900)
Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt wenn wir auf Wache ziehn in strammer Haltung, festem Tritt und Liebesblicke sprühn Aus jedem Fenster schaut… ...
Der hat vergeben das ewig Leben (1750)
[…] kann regieren, die Herzen rühren daß gar das frische Blut in Adern wallen tut vor lauter Freud Schweren Gedanken setzt sie die Schranken das… ...
Liebe liebe Sonne (1891)
[…] den Himmel auf kommt die liebe Sonne raus in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 152) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, mündlich aus Kassel,… ...
Zwei Särge einsam stehen (1808)
Zwei Särge e insam stehen In des alten Domes Hut König Ottmar liegt in dem einen In dem andern der Sänger ruht Der König saß… ...
Ein Kindelein so löbelich (1545)
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich zu Trost uns armen Leuten Wär uns das Kindlein nicht geborn so wärn… ...
Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
[…] grüßt der Amsel Schlag, auf, so laßt uns reisen, Brüder, in den hellen, jungen Tag, Bleib´nicht sitzen in dem Nest, Reisen ist das Allerbest… ...
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)
[…] weiter Zum Felsen auch hinan. Die Jungfrau sprach: Da gehet Ein Schifflein auf dem Rhein; Der in dem Schifflein stehet, Der soll mein Liebster… ...
Die Sage von der Lorelei (richtiger Lurelei) ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete und bis auf die Stimme dahinschwand. Der Lurelei, an welchen die deutsche Sage sich knüpft, ist...




