Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ein Veilchen blüht im Tale (1817)
E in Veilchen blüht im Tale Erwacht am Morgenstrahle So duftig und so blau Ist keins mehr auf der Au Still guckt es aus dem… ...
Gedicht von Fr Kind 1817 Zuerst in Beder’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1818 S 302
Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon) (1858)
Und es kann ja nicht immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond der Krieg muß den Frieden vertreiben im Kriege wird keiner verschont Und… ...
Text hier aus Hessen-Darmstadt 1858. Musik: Soldaten-Melodie aus Schlesien (1865), ebenso in Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Wetterau, Schleswig .. (1880—90). Sehr ähnlich mit allerhand Zusätzen später nach 1870—90 aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Mit etwas anderem Anfang und weiteren Strophen in Feuerwerker-Liederbuch (1883) Und es kann ja nicht...
Zwei Särge einsam stehen (1808)
Zwei Särge e insam stehen In des alten Domes Hut König Ottmar liegt in dem einen In dem andern der Sänger ruht Der König saß… ...
Ein Kindelein so löbelich (1545)
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich zu Trost uns armen Leuten Wär uns das Kindlein nicht geborn so wärn… ...
Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
[…] grüßt der Amsel Schlag, auf, so laßt uns reisen, Brüder, in den hellen, jungen Tag, Bleib´nicht sitzen in dem Nest, Reisen ist das Allerbest… ...
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)
[…] weiter Zum Felsen auch hinan. Die Jungfrau sprach: Da gehet Ein Schifflein auf dem Rhein; Der in dem Schifflein stehet, Der soll mein Liebster… ...
Die Sage von der Lorelei (richtiger Lurelei) ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete und bis auf die Stimme dahinschwand. Der Lurelei, an welchen die deutsche Sage sich knüpft, ist...
Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied ) (1938)
Wer die „Schutzhaft“ hat erfunden hat an Scheiden nie gedacht Mancher hat viel „schöne“ Stunden bei der „Wolga“ zugebracht Manche Fahrt haben wir geschritten über… ...
Ri-ra-rutsch! (1900)
Ri-ra-rutsch Wir fahren mit der Kutsch Wir fahren über Stock und Stein Da bricht das Pferdchen sich ein Bein Ri-ra-rutsch Es ist nichts mit der… ...
Gott heilger Schöpfer aller Stern (1580)
Conditor alme siderum
Gott, heilger Schöpfer aller Stern erleucht uns, die wir sind so fern dass wir erkennen Jesus Christ der für uns Mensch geworden ist Denn es… ...




