Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Vereinshymne FC Bayern München (1907)
Bayernlied

Noten dieses Liedes

Sind wir vereint zur guten Stunde Im engen, trauten Freundeskreis, So dringt aus uns’rer aller Munde Das Lied dem Fußballsport zum Preis; Denn wir sind… ...

Annele Annele Nuß, Nuß, Nuß (1910)

Noten dieses Liedes

Annele, Annele, Nuß, Nuß, Nuß Komm, wir wolln in d´ Haselnuß D´ Haselnuß ist no nit reif Komm, wir wolln ins Besenreis S´Besenreis ist no… ...

Du hast ja ein Ziel vor den Augen (1937)

Noten dieses Liedes

[…] hast ja ein Ziel vor den Augen damit du in der Welt dich nicht irrst damit du weißt was du machen sollst damit du… ...

Ins Freie klingt ein frischer Ruf (1919)

Noten dieses Liedes

[…] Habt ihr schon andachtsvoll gelauscht der Lerche Jubelklang wie froh und mild die Quelle rauscht am jähen Bergeshang Wo Reh und Hirsche zierlich gehn in hohem… ...

Das Fußballspielen hält uns treu zusammen (1920)

Noten dieses Liedes

[…] Stürme rauh uns auch umwehn In allen deutschen Landen nichts schönres ist vorhanden als unser, freier edler Fußballsport drum blüh er fest und stolz… ...

Am achten September beim ersten Signal (Sebastopollied) (1855)

Noten dieses Liedes

Am achten September beim ersten Signal da greifen wir an die Russen überall Siehe wir rufen „Der Kaiser leb hoch!“ und schlagen die Fahnen auf… ...

Ein Veilchen blüht im Tale (1817)

Noten dieses Liedes

E in Veilchen blüht im Tale Erwacht am Morgenstrahle So duftig und so blau Ist keins mehr auf der Au Still guckt es aus dem… ...

Gedicht von Fr Kind 1817 Zuerst in Beder’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1818 S 302

Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren) (1900)

Noten dieses Liedes

Was man alles doch erlebt in einer grossen Stadt davon man in Kyritz doch keine Ahnung hat Unser Landsmann Rauke ging uns verloren, drum suchen… ...

Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon) (1858)

Noten dieses Liedes

Und es kann ja nicht immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond der Krieg muß den Frieden vertreiben im Kriege wird keiner verschont Und… ...

Text hier aus Hessen-Darmstadt 1858. Musik: Soldaten-Melodie aus Schlesien (1865), ebenso in Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Wetterau, Schleswig .. (1880—90). Sehr ähnlich mit allerhand Zusätzen später nach 1870—90 aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Mit etwas anderem Anfang und weiteren Strophen in Feuerwerker-Liederbuch (1883) Und es kann ja nicht...

Ich kumm aus fremden Landen her (1500)

Noten dieses Liedes

Ich kumm aus fremden Landen her und br ing euch viel der neuen Mär der neuen Mär bring ich so viel mer dann ich euch… ...

„Der Kranz war der Preis um den beim Ringeltanz ( Reigen ) von den Gesellen der verschiedenen Handwerke hier gesungen ward, aber dieser Gebrauch war älter, schon im Anfang des 13. Jahrhunderts zu Nithardt ´s Zeit gekannt und in Übung.“ (Erk / Böhme Liederhort III).