Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (1808)
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum, bidebum, es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er wirft… ...
Variationen: 1.1.: Es tanzt ein Bi-Ba-Bozemann auf unsrem Boden rum und dum
Jenseits des Tales standen ihre Zelte (1920)
Jenseits des Tales standen ihre Zelte Zum hohen Abendhimmel quoll der Rauch Das war e in Singen in dem ganzen Heere Und ihre Reiterbuben sangen… ...
Bemerkenswerte homoerotische Phantasie, die – schon 1907 getextet – kurz nach dem ersten Weltkrieg und der blutig niedergeschlagenen Revolution im Wandervogel gesungen wurde „Deses Lied wurde früher sehr oft gesungen. Jedoch die wenigsten wagten, die zwei letzten Verse zu singen. In der evang. Jugend z.B....
Nun macht euch auf ihr Könige (Dreikönigslied) (1860)
[…] munter und sparet keinen Gang Wenn ihr dahin tut gehen wenn ihr dahin tut gehen zurück vor ihm das Hütelein und neiget euch fein… ...
Ein armer Schmuggler bin ich zwar (1900)
Ein armer Schmuggler bin ich zwar verdien‘ mein Geld stets in Gefahr doch wenn die Grenzwacht am Ufer ruht dann geht das Schmuggeln noch einmal so gut… ...
Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern) (1856)
[…] einzigs Brüderlein daß sie muß Alls verrichten Ach ja ich hab ihr zwei gehabt der Eine liegt im kühlen Grab starb erst vor vierzehn… ...
Zu Abweichungen im Text bei der mündlichen Überlieferung: 1,2: Er wollt ihn etwas lernen lohn — 7a: Darin hab ich auch Wäsch und Buch und was man sonst noch haben muß, thut mir es wohl verwahren 10: Ich hatt der Brüder schöne zwei , der...
Wo ist denn das Mädchen (1840)
[…] Komm zu mir in Garten komm zu mir in Klee und klag mir dein Jammer und klag mir dein Weh Was soll ich dir… ...
Andere Fassung (ab 4. Strophe) vom Niederrhein: Dort oben dort droben wo’s kaiserlich ist Mein Schatz bist mir lieber als Geld auf dem Tisch Und schlag mir ein Fenster in das Herze hinein dardurch du kannst sehen wie treu als ich dir sein Wenn all...
Morgen Kinder wird´s was geben (1795)
Morgen, Kinder, wird´s was geben Morgen werden wir uns freu´n! Welch ein Jubel, welch ein Leben Wird in unsrem Hause sein! Einmal werden wir noch… ...
In Weikerts Kindergärtlein (1841) steht der Text bereits mit der Melodie von Carl Gottlieb Hering, in Berlin sang man das Lied nach einer Volksweise (Hoffmann von Fallersleben, Unsere volkstümlichen Lieder, 1969). Eventuell ist es Melodie 2, die Friedländer 1902 angibt? „Mit der letzterwähnten Melodie, über...
Als die Römer frech geworden (1847)
[…] schrie: „Vare, schäme dich Redde legiones!“ Sein deutscher Sklave, Schmidt geheißen Dacht´: Euch soll das Mäusle beißen Wenn er sie je wieder kriegt denn wer… ...
Text Die Verwandtschaft zu „Als die Hussiten vor Naumburg“ wird im Text des Römer-Liedes mehr als deutlich. Die letzten beiden, hier wieder gegebenen Strophen, stehen z. B. im Feuerwehrliederbuch, und stammen nicht von Scheffel selbst, sind aber von ihm – nach Errichtung des Denkmals –...
Auf laßt uns fröhlich wandern (1922)
[…] Ort zum andern hell tön´ ein Lied dabei Ein Lied aus froher Brust o welche große Lust ja welche, welche große Lust ein Lied… ...







