Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Ist des Sturmes gewaltiger Aar. Die Vöglein erzittern, vernehmen sie nur Sein rauschendes Flügelpaar. Wenn der Löwe in der Wüste brüllt, Dann erzittert das… ...

Noten dieses Liedes
Von all unsern Kameraden war keiner so lieb und so gut als ein kleiner Trompeter ein lustig Rotgardistenblut. Wir saßen so fröhlich beisammen in einer… ...

Das Lied beschrieb ursprünglich den Tod des Signaltrompeters Karl Gustav Ulbach (Straßenbahnfahrer in Plauen, * 1885 in Gefell bei Ziegenrück in Thüringen) am 23. November 1914 bei St. Souplet in Frankreich. Dessen Grab befindet sich heute auf dem Soldatenfriedhof von Souain. Die Umdichtung von 1925...

Noten dieses Liedes
Des Weibes Schöpfung zu vollbringen War wirklich keine Kleinigkeit Dem Schöpfer selbst wollt´s nicht gelingen Es setzte ihn in Verlegenheit Was geschah dann? Es wurden… ...

Noten dieses Liedes
[…] naufgeht Bleibt ein Wanderbursch am Wege stehen Denn das Schweizermadel sang so schön: Holla ria ria ria ria Holla ri holla rijo In der ersten… ...

Version von 1916 Hab meine Freude dran Wenn die liebe Sonn aufgeht Und das Schweizermädel Auf die Alm auszieht Fragt der Wanderbueb Wo ist mein Nachtquartier Sagt das Schweizermädel Schlaf bei mir. Holdrio … Hab meine Freude dran Wenn die liebe Sonn aufgeht Und das...

Noten dieses Liedes
Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht und hin zum leeren Raume entflohener Freuden flieht Wir haschen schnell am Saume sein Blütenluftgewand eh ihn zum leeren… ...

Noten dieses Liedes
[…] und gute Laune hebet daß laut das Echo hallt Halli, hallo, halli, hallo, der Frohsinn gedeihe in unserer Reihe Halli, hallo, halli, hallo, der… ...

Noten dieses Liedes
[…] dem Ritter träumts gar schwere Als wenn sein herzallerliebster Schatz im Kindbett gestorben wäre Steh auf steh auf lieb Reitknecht mein sattel mir und… ...

Die erste Melodie, die Ludwig Erk im Deutschen Liederhort anführt, war verbreitet in Brandenburg , Sachsen , Schlesien , Hessen – Darmstadt und anderen Orts, die zweite Melodie stammt aus der Gegend von Liegnitz , die dritte aus Oranienburg und die vierte aus der Wetterau...

Noten dieses Liedes
[…] war der Marktplatz voller Leit Woi narrisch san in’s Geschäft eig’schuam U woarn glei in da Wohnung droum U Umg’schrian hat dau oald wäi… ...

Noten dieses Liedes
[…] ritt den Rheinstrom auf und ab Nährt sich auf freier Straßen »Frisch her, ihr lieben Gsellen mein Es muß sich nur gewaget sein Wagen,… ...

Noten dieses Liedes
[…] traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt’s wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land Doch wenn die… ...

Mit der Überschrift „Fritzchen an den Mai“ zuerst in Voss‘ Lauenburgischen Musenalmanach für 1776, S 49 mit „Z“ unterzeichnet. In Kinderliederheften sind bloß die 1. und 5. Strophe als beste ausgewählt, von Erk seit 1824 schulmäßig so hergestellt. Mozarts Komposition mit Klavierbegleitung, 1791, ist in...