Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Eduard und Kunigunde (1820)
[…] ihre Tage würzte Schwand nun schnell von ihrem Blick Eines Abends ganz verwirret Trat er in ihr Zimmer ein Mädchen das die Schöpfung zieret… ...
Von einem unbekannten Wiener Bänkelsänger nach der unten wiedergegebenen Zeitungsmeldung verfasst, mit großem Erfolg auf der Kärtnerstrassse vorgetragen und zum Verkauf gedruckt. Dieses Bänkellied verbreitete sich schnell und war bald auf allen Jahrmarktsplätzen ein großer Schlager. Die Moritatendichter lokalisierten die traurige Geschichte der beiden Liebenden...
Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du) (1869)
Am deutschen Strom, am grünen Rhe ine ziehst Du Dich hin, o Pfälzerland! Wie lächelst Du im Frühlingsschmucke wie winkt des Stromes Silberband! Da steh´… ...
Marschieren Millionen im Gleichschritt heran (1930)
[…] im Gleichschritt heran, in stählernen Sturmbataillonen und wehn unsre Fahnen im Kampfe voran erzittern Verräter und Drohnen! Und wenn ihre Welt einst zusammenkracht —… ...
Lied der Rammer XIII (1881)
Hoch op den Block! Den Pohl op´n Kopp! Hoch noch mol, schlank hendol! Je heuger he geiht, je beter he sleit. Hoch noch mol, schlank… ...
Zu Straßburg auf der langen Brück (1847)
[…] heut‘ mich tot. O liebe Herren, glaubt mir dies mich zog ein süsser Ton; der Knabe, der das Alphorn blies der trägt die Schuld… ...
Böhme schreibt noch 1895 falsch in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895), dass der Verfasser unbekannt sei. Dichter unbekannt. Das hübsche Lied wird seit 1875 bis jetzt in Hessen-Darmstadt (s. A André, Volksspiegel, Nr 18), in Nassau (s. Wolfram S. 482) und in den Rheinlanden (s....
Der Landsturm steht auf im preußischen Land (1914)
Der Landsturm steht auf im preußischen Land mit zorniger Stirn und schwieliger Hand wir wollen, die uns den Atem nicht lassen mit eisernen Landsturmfäusten fassen… ...
Kampf ist unser Leben (1950)
Kampf ist unser Leben darum laßt uns tapfer sein feststehn auf allen Wegen trotz Not und anderer Pein wir sind die Ritter der neuen Zeit… ...
Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied) (1850)
[…] keine Ehre Die nicht bezahlen können Die Weberei geht ja gar so schlecht Sie geben ja fast keinen Schuß dazu Die Ware muß sein… ...
Und die Sonne sie machte den weiten Ritt (Die Sterne) (1860)
Und die Sonne sie machte den weiten Ritt um die Welt und die Sternlein sprachen „ Wir reisen mit um die Welt!“ und die Sonne, sie schalt… ...





