Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Heiho! Die Schüsse hell (Brigade Loewenfeld ) (1919)

Noten dieses Liedes

Heiho! Die Schüsse hell der Aufruhr steht in Flammen da sind wir augenblicks zur Stell und hau´n den Feind zusammen Ein jeder ist von uns… ...

Hört mir zu (Lied für Auswanderer nach Amerika) (1850)

Noten dieses Liedes

[…] Die von unsern Landeskindern Nach Amerika wolln ziehn Sie verließen ja ihr Heimatland, sie dachten nach Amerika, Aber welche Buß´ sie fanden War nicht… ...

Der Text thematisiert das Phänomen der „Weißen Sklaverei“, welches es in den USA gegeben hat: „Darauf wird in den Zeitungen kund gethan, dass so und so viel deutsche Leute für ihre Fracht zu verkaufen sind. […] Das Schiff ist der Markt. Die Käufer suchen sich...

Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied) (1896)

Noten dieses Liedes

[…] Hahn das erste Mal so brennt schon unsere Lampe wieder und neu beginnt die alte Qual und dröhnend fällt der Hammer nieder für ewig… ...

Nun schart euch dichter (Die Fahne hoch) (1913)

Noten dieses Liedes

[…] laut in schmetternden Fanfaren des Rechtes urgewaltiges Lied O wie sich drängt des Blutes Rollen das nur der Sieg zur Ruhe dämpft es muß… ...

Vom Barette schwankt die Feder (1893)

Noten dieses Liedes

[…] Hieb und Stich. Stich und Hieb und ein Lieb muß ein, ja muß ein Landsknecht haben. Unsre Linke auf dem Schwerte, in der Rechten… ...

Hoch die Gläser all (1920)

Noten dieses Liedes

Hoch die Gläser all ihr Sportsfreunde stoßet an auf den Verein Lasset froh ein Lied uns singen fröhlich woll´n wir heute sein Haltet euren Bund… ...

Freude schöner Götterfunken (1785)
Ode an die Freude

Noten dieses Liedes

Freude, schöner Götterfunken Tochter aus Elisium Wir betreten feuertrunken Himmlische, dein Heiligtum Deine Zauber binden wieder was der Mode Schwert geteilt Bettler werden Fürstenbrüder wo… ...

„Diese hochschätzbare, christliche Weltanschauung bekundende, aber auch phrasenhafte „Ode an die Freude“… bezeichnet Schiller selbst als ein schechtes Gedicht….. Letzte Strophe in späteren Ausgaben von Schiller selbst weggelassen.“ (Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 303)

O alte Funkerherrlichkeit (Lied der Schützengrabenfunker) (1916)

Noten dieses Liedes

O alte Funkerherrlichkeit Wohin bist du entschwunden? Wenn wir erst einmal marschbereit sind um die schönsten Stunden Denn statt zu Ross Ins Russenland Geht´s westlich… ...

Meister Müller tut mal sehen (1856)

Noten dieses Liedes

[…] Rad, das bleibt ganz stille stehn als wenn es wollt zugrunde gehn Die Frau Müllerin sprang wohl auf die Kammer Schlug die Hände überm… ...

Textvariationen: 1,3:. Die Mühle (das Rad das ) bleibt freiwillig stehn , es muß etwas zu Grunde gehn — 2,1.: Die Frau Müllrin ging (stand)  wol in die (der) Kammer — war droben in der Kammer — 2,4:  das soll und muß ertrunken sein — das wird...

Dem Fußballspiel weih ich mein Wort (1921)

Noten dieses Liedes

[…] reich bei jung und alt in Ehren Aus dumpfer Stube zieht´suns fort hinaus auf grüne Felder Es ist uns dieser freie Ort viel lieber… ...