Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Heute an Bord (1930)
[…] morgen geht´s fort. Schiff auf hoher See Rings um uns her nur Wellen und Meer ist alles was ich seh Hell die Gläser klingen,… ...
Zum Text: Es gibt einen Paul Vollrath, der Mitglied der NSDAP war. Ein Kapitän „Paul Vollrath“ ist zur Zeit noch nicht recherchierbar. Eventuell ist es ein und dieselbe Person ? Musik: Die Melodie geht zurück auf den ungarischen Musiker und Komponisten Dankó Pista, vor 1903,...
Bergkönig und Königstochter (Schweden) (1800)
Aehnlichen Inhalts wie das deutsche Lied „Es freit einmal ein Wassermann„, das hier im Archiv in verschiedenen Fassungen wieder gegeben wird, ist das schwedische Lied… ...
Geborn ist uns ein Kindelein (1605)
Geborn ist uns ein Kindelein von einer Jungfrau reine Gott Vater, Sohn, Gott Heiliger Geist die seind gepreist mit Maria alleine Wir wolln Gott loben… ...
Hör ick uff Reisen (Ich stamme nämlich aus Berlin) (1891)
[…] nämlich eklig Uffklärung, Freiheit, Recht und Licht Bloß manches stimmt mir manchmal kräglig Und manche Neu´rung paßt mir nicht So einiges aus friehere Zeiten… ...
Das Leben ist ein Traum (1803)
Das Leben ist ein Traum! Wir schlüpfen in die Welt und schweben Mit jungem Zehn Und frischem Gaum Auf ihrem Wehn Und ihrem Schaum, Bis… ...
Herzlich tut mich erfreuen (christlich) (1552)
Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommer-Zeit wenn Gott wird schön verneuen alles zur Ewigkeit Den Himmel und die Erden wird Gott neu schaffen gar… ...
Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
[…] Zu predigen der Pfaff anfieng Und sprach mit Worten eben: »Ihr Bauren, merket, jung und alt! Wollt ihr euch nicht bekehren bald Zu diesem… ...
Es kam ein Mann von Ninive (Melodie) (1800)
[…] Ninive.“ Was will der Mann von Ninive? „Er will die jüngste Tochter hab´n.“ Was will er mit der Tochter mach´n? „Er will ihr einen… ...
Im Frühling im Frühling (1903)
Im Frühling im Frühling wenn wieder grünet Wald und Feld dann sind wir gerüstet und wandern durch die Welt Wir wandern mit juvallerallala wir wandern… ...
Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein) (1816)
[…] Felsenkind. Sie hatten ihm geraubt der alten Würden Glanz, von seinem Königshaupt den grünen Rebenkranz. In Felsen lag der Held geschlagen: sein Zürnen und… ...
Gedicht von Max v. Schenkendorf, 1814. Zuerst in dessen Gedichten, Stuttgart u Tübingen, 1815, S. 80. Eine vortreffliche Dichtung, die noch heute passt. Die Volksweise ist 1816 von H. G. Nägeli komponiert. Sie steht gedruckt in „Lieder für Jung und Alt“, 1818 Nr 47. Wer...




