Pipen Pipen Basterjan
laat dei Fidel und Fläuten gahn
laat´s ook nich verdarben
laat´s noch bäder warden
MVA Nr. 32, Aufzeichner H. Erdmann , von den Schulkindern in Gr. Trebbow , Rugensee , Zittow in den Jahren 1933 / 1934 gehört. In Langenbrütz sang man 1934 „laats recht lustig wardn“ – mit Basterjan ist der christliche Märtyrer Fabian Sebastian , Bischof von Rom (236-265) gemeint. An seinem Namenstag (20. Februar) rief ihn die Jugend beim Abklopfen der Ringe von den Weidenflöten an
in: Mecklburger Wörterbuch Sp. 653). auch in den 1950er Jahren noch in Mecklenburg bekannt und lebendig – in Volkslieder aus Mecklenburg (1960)
Vergleiche auch:
- Basterjan Mit Basterjan ist der christliche Märtyrer Fabian Sebastian , Bischof von Rom (236-265) gemeint. An seinem Namenstag (20. Februar) rief ihn die Jugend beim Abklopfen der Ringe von den Weidenflöten an ( Mecklbg.…
- Jochen Pochen laat mi läbn Jochen Pochen laat mi läbn ick will di hunnert Daler gäbn Text: in Volkslieder aus Mecklenburg (1960) , Quelle: MVA Nr. 82 , Aufzeichnung H. Erdmann - von meinen Schulkindern 1934 in Rugensee…
- Bimmel Bammel Beier Bimmel Bammel Beier dei Köster mag kein Eier Wat mag hei denn? Speck in´ne Pann Eier achterann Dei Köster is ein Leckermann Text und Musik: Verfasser unbekannt - Variante von Bim Bam Beier…
- Laat us wedden as de lüdjen Kinner doot Laat us weddenas de lüdjen Kinner dootStener smitenalle doot sie so Laat us weddenas de lüdjen Dörens dootKnickse makenalle doot sie so Laat us weddenas de lüdjen Herrens dootHoot afnähmenalle…
- Hermann sla Lärm an Hermann, sla Lärm an Lei pipen, lei trummen! De Keiser will kummen mit Hammer und Stangen will alle uphangen als Sommerlied in Macht auf das Tor (1905)
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]