Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Höret zu Ihr deutsche Brüder (Auswanderung Brasilien) (1820)
Des Morgens eh die Sonn erwacht (1915)
Man hört von vielen schönen Sachen (1889)
Was soll ich aber heben an (1580)
Zug nach Portugal
Text aus einer Handschrift zu Wolfenbüttel vom Jahr 1603 (Hainhofer’s Lautenbücher I, Bl. 25). Dort auch die Melodie in Lauten-Notation, entz. v. B. (s.. Altdeutsches Liederb. 413). Bericht über die Ereignisse bei F. A. Eberl, Überlieferungen zur Geschichte, Litteratur und Kunst der Vor- und Mitwelt. Dresden...
Das Kanapee ist mein Vergnügen (1740)
Das Lied vom Kanapee (Canape) ist seit 1740 mündlich, auf Fliegenden Blättern und in Abschriften verbreitet und ist wohl vorher schon entstanden. Die obige Fassung steht in „Liebesrosen, worinnen viele neue Liebes Arien und angenehme weltliche Lieder zu finden, welche ohne Ärgernis können gesungen werden“...
Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910) (1910)
Ach Karle großmächtiger Mann (1546)
Vollständige Textabdrücke: v. Liliencron Nr. 526; Korner Nr. 2 1 . — Im Wunderhorn I, S. 97 sa. A. 1806) hat der Herausgeber A. dem Landsknechtsliede drei Trommel-Reime vorangesetzt, die er bei Hortleder, B. d. Kr., 2. Aufl. 1645, S. 423 fand, und gar einen...
Gott grüss euch alle Leute (Kronelied) (1933)
Negeraufstand – Das N-Wort im 19. Jahrhundert (2023)
Gefüget aus Beton und Stahl (KZ Sachsenburg) (1935)