Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Was ist ein Volkslied (1909)
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 235-236.

Noten dieses Liedes

Volkslied, ein jedes Lied, das vom Volke ohne Noten gesungen wird. Der Ausdruck deutet ausschließlich auf die Aufnahme, die ein Lied in sangesfrohen Volkskreisen gefunden,… ...

Der Peter will nicht länger bleiben (1811)
Peter in der Fremde

Noten dieses Liedes

[…] Voraus ist Abschied schon genommen, Und alles schwimmt in Traurigkeit. Die Eltern das Geleit ihm geben Bis auf das nächste Dorf hinaus, Und weil… ...

Wehrkraft durch Erziehung (1904) (1904)

Noten dieses Liedes

Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen Mit Gesang durch Wald und Feld (Hoffmann von Fallersleben) Wohl jeder, der im deutschen Heere gedient hat, wird sich… ...

Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort (1841)

Noten dieses Liedes

[…] der Hand eines dieser Mädchen Aufzeichnungen und faßte nun den Entschluß in Schlesien weiter nach Volksliedern zu suchen. Einige Jahre später gewann ich die… ...

What shall we do with a drunken sailor (1856)
Early in the Morning

Noten dieses Liedes

What shall we do with a drunken sailor What shall we do with a drunken sailor What shall we do with a drunken sailor Early… ...

Charles Dickens erwähnt das Lied in „Two Dinner Failures, 1856, S. 121/122: She was tipsy. Her hair was dishevelled her face was red. Empty bottles of every description, she was not particular in her drink, though she preferred rum, betokened the way she had been...

Suse liebe Suse (2016)

Noten dieses Liedes

[…] heißen. Woher das Wort kommt, ist noch nicht aufgeklärt. Dr Birlinger ( Wundernhorn II. 726) erklärt susen für wiegen und Ninne für kleines Kind,… ...

Wo blau der See uns lacht (1868)
Bundeslied der deutschen Studierenden in Zürich

Noten dieses Liedes

[…] unser Lied sich schwingen frei und weit in deutscher Treu und Urgemütlichkeit Ein feste Burg ist hoch am Berg gebauet der freien Forschung sieggewisser… ...

Aus grauer Städte Mauern (1910)

Noten dieses Liedes

Aus grauer Städte Mauern Ziehn wir durch Wald und Feld. Wer bleibt, der mag versauern, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir… ...

Hans Riedel war 1925 der erste Leiter der „Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder“. Zunächst auf Fahrten und am Lagerfeuer mündlich, später auch handschriftlich, weitergegeben, erstmals gedruckt vermutlich 1932 im von Robert Götz zusammengestellten Liederbuch „Aus grauer Städte Mauern“ im Günther Wolff Verlag. Eine ausführliche Geschichte von Aus grauer Städte Mauern steht hier.

Lustig ist das Zigeunerleben (1852)

Noten dieses Liedes

Lustig ist das Zigeunerleben wenn wir uns in den Wald begeben im Wald ist unsre größte Freud lustig sind wir Zigeunerleut rumbili bumbilibe tralalala tralala… ...

Heute meist mit etwas anderer Melodie und dieser ersten Strophe: Lustig ist das Zigeunerleben, Faria, faria, ho Brauchen dem Kaiser kein Zins zu geben, Faria, faria, ho Lustig ist´s im grünen Wald / wo des Zigeuners Aufenthalt Faria, faria, faria, faria, Faria, faria, ho In...

Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort) (1895)

Noten dieses Liedes

[…] getaner Arbeit nach Hause gehen, wenn nach dem Abendessen zur Sommerszeit in kleineren Gruppen noch ein Spaziergang ins Freie (etwa auf die das Dorf… ...