Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Der Lehrer in der Schule (3) (1941)

Noten dieses Liedes

Der Lehrer in der Schule zu seinen Kindern sprach: Die Füsse sind zum Laufen da zum Riechen ist die Nas Da meldet sich das Fritzchen:… ...

Strophe: Meine Oma spielt in Hollywood nen Cowboy (1980)

Noten dieses Liedes

Meine Oma spielt in Hollywood nen Cowboy nen Cowboy nen Cowboy Meine Oma spielt in Hollywood nen Cowboy meine Oma ist ne ganz patente Frau… ...

Als sie noch in der Kammer ruhten (1942)

Noten dieses Liedes

Als sie noch in der Kammer ruhten da hörten sie von Taten tuten sie konnten nicht den Kummer raten warum sie so viel tuten taten… ...

Strophe: Meine Oma springt auf Stelzen in die Disco (1970)

Noten dieses Liedes

Meine Oma springt auf Stelzen in die Disco die Disco die Disco Meine Oma springt auf Stelzen in die Disco meine Oma ist ne ganz… ...

Es stiegt ein Täublein weiße wohl in ein Kämmerlein (1605)

Noten dieses Liedes

[…] Grüß dich Gott, du auserwählte Maid Deine Seel‘ ist wohlgezieret Gesegnet ist dein Leib Gott hat dich hoch begnadet Der Herr, der ist mit… ...

Der Schnee den du in Flocken siehst (1926)

Noten dieses Liedes

Der Schnee, den du in Flocken siehst mir unten in die Socken fließt ...

Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß) (1859)
Auf den italienschen Krieg 1859

Noten dieses Liedes

Wir sitzen so fröhlich beisammen und haben einander so lieb erheitern einander das Leben: ach. wenn es doch immer so blieb! Es kann ja nicht… ...

Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld so wär es gut (1896)

Noten dieses Liedes

Blauer Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld, so wär es gut Blumen alle Tage Jungfrau sie muß stille stehn muß sich in dem Kranz umdrehn Jungfer… ...

Die Welt gleicht einer Opera (1760)

Noten dieses Liedes

[…] Freund, eine Rolle spielt Wie armer, guter Pöbel stehn verachtet, doch in Ruh vor dieser Bühne, gähnen oft und sehn der Fratze zu. Die… ...

Als Christ der Herr in Garten ging (1650)

Noten dieses Liedes

[…] Felsen zerkloben sich Die Sonne verlor ihr’n klaren Schein Die Vögel ließen ihr Rufen sein Nun merket auf, ihr Frauen und Mann ! Und… ...

Im Wunderhorn I , 149 ( a . A. 149 ) ist die fromme Voltsdichtung durch drei unechte Strophen ( 6. , 7. , 8. ) entstellt. Goethe macht dazu die etwas wegwerfende Bemerkung: „Die große Situation ins Gemeine gezogen, in diesem Sinne nicht tadelhaft“.