Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sieh in einer Krippe (Weihnachtslied) (1947)
Zum Sterben bin ich verliebet in dich (1777)
Textvarianten: 2,1: Allhier oder dort– 5,1: Dein scharmante Wangen dein schön roter Mund Text und Melodie zuerst bei Fr. Nicolai: „Ein feyner kleyner Almanach“ I. Jahrgang Berlin und Stettin 1777, S. 88. Dort in barbarischer Schreibung, halb bayrisch, halb schwäbisch. Text hier hochdeutsch nach Erk’s...
Maiglöckchen läutet in dem Tal (1847)
Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand (1837)
Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
Bet und Arbeit ruft die Welt (1863)
Bundeslied
Weit in nebelgrauer Ferne (An Emma) (1796)
Der Text zuerst in Schiller’s Musenalmanach für das Jahr 1798 (Tübingen, Cotta, S. 115) Mit Melodie auf einer Musikbeilage, darauf der Name Zelter angegeben. Das Gedicht ist 1796 entstanden (s. Vichoff III 258) Die zwei letzten Zeilen wurden später von Schiller verbessert, ursprünglich hießen sie:...
Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
Ein Römer stand in finstrer Nacht (1878)
Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo) (1839)