Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Dies ist das Haus das Hans gebaut (1843)
[…] lag im Haus das Hans gebaut. Dies ist die Katz Die tötete die Ratz Die fraß das Malz Das lag im Haus das Hans… ...
Genauer entspricht dem „Jokele“ im Englischen die prosaische Erzählung von der alten Frau, die beim Auskehren einen halben Schilling findet, dann auf den Markt geht und ein Schwein kauft. Auf dem Heimwege kommt sie an eine Steige; das Schwein will nicht hinüber; sie bittet einen...
Billiges Transportmittel (1853)
Karikatur in "Fliegende Blätter"
„Auf billige Weise mit der Eisenbahn befördert“. Karikatur in „Fliegende Blätter“, 1853 Fliegende Blätter 1853 2 Fliegende Blätter 1853 2 ...
Im Sommer Im Sommer spazieren (1891)
Im Sommer, im Sommer da geht man spazieren Mit lauter, mit lauter jung’n Herrn und Offiziern E in Diener, ein Diener, der steht ei’m wohl… ...
Ich bin daher geritten (1897)
mit einem Gäulchen - Schlitten
Ich b in daher geritten mit einem Gäulchen – Schlitten ich möchte die Frau bitten um ihre allerliebste Tochter Ich geb meine allerschönste Tochter nicht… ...
Wer lieben will muß leiden (1854)
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen da will… ...
Der Text durch W. Plönnies 1854 mehrfach aus Darmstadt. Ganz ähnlicher Text aus dem Erzgebirge bei Müller (S. 55). Die Melodie mit der 1. Strophe aus dem Taunus (1877) durch Ph. Lewalter, beinah gleichlautend von Fritz Erk 1837 in der Gegend von Darmstadt aufgeschrieben.
Wo sind deine Haare August (1926)
Beim Spiegel steht der Gatte und b indet die Krawatte trägt den Pyjama hin und her und dann probiert er eitel zu kämmen einen Scheitel… ...
Es existieren weitere Strophen und Varianten unklarer Herkunft: Heut ist ein Brief gekommen, ich hab ihn übernommen denn er war schamlos parfümiert. Er war von Lieselotte du hast mit der Zozotte vor zwanzig Jahren sehr poussiert Wie die das wagen konnte, die alte Demimonde! Ich...
Ein Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht (1880)
Schäfers Liebeslied
E in Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht seine Schäflein zu weiden ist er allzeit bedacht Die Strahlen deiner Augen Die kenn ich… ...
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus (1806)
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus wackres Mägdelein? Geh die Straße dort hinauf, da wirst du finden deins Schwiegervaters Haus Nu nu! so so!… ...
Herzigs Schatzerl laß dich herzen (1840)
Als "Tirolerlied" bei Fink in dessen "Hausschatz", 1843. Ziemlich gleichlautend aus Volksmund im Elsaß bei Mündel Nr. 87 : Herzig Schätzel, laß dich herzen. — ...
Als „Tirolerlied“ bei Fink in dessen „Hausschatz“, 1843. Ziemlich gleichlautend aus Volksmund im Elsaß bei Mündel Nr. 87 : Herzig Schätzel, laß dich herzen. —




