Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale) (1869)
[…] Jusep dann, dä stemmte glich dat Leedchen aan: Setzen ob dem Ries’chen hee Hundertdausend Flahsfinke! Der Maler Bock sitz, wie bekannt, em Klingelpötzer-Huus; un… ...
Ich zog ich zog zur Musenstadt (O Akademia) (1862)
Ich zog, ich zog zur Musenstadt mit manchem Lied valldri valldra ich hob manch Gläschen zum Vivat o Akademia! Und ihre Töchter fe in und… ...
Trauer über Trauer hab verloren meinen Ring (1845)
Die K inder gehen im geschlossenen Kreise herum. Eins steht drinnen, einen Ring unter dem Fuß. Am Anfang der zweiten Strophe hebt es ihn hoch,… ...
Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark) (1850)
[…] sieben Sprünge spielt sie mir all siebcn auf! Kam ein Pol’scher Bettelmann frug mich, ob ich tanzen kann Ich auf Zwei tanzen (Frau und… ...
Mein Hut sieht eckenomisch aus (1820)
Me in Hut sieht eckenomisch aus wiedewiede bom bom er dient zum Fang von Rat und Maus wiedewiede bom bom meine Weste ist von Kasemir… ...
Es hätt ein Metzger ein Töchterlein (1524)
Der verschmähte Metzgersohn
[…] hat gesungen. Das hat getan eins Metzgers Suhn Ein Ander hat ihn verdrungen Text: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 894, ohne… ...
1, 2 auf die hagere Gestalt des Mädchens anspielend. 1, 3 wenn, denn. 1. 3 Wampen, Eingeweide des geschlachteten Tieres, Kaldaunen. 4, 4 hofieren, den Hof machen. 5, 1 Rübler?, eine Münze? oder ein Leckerbissen aus dem Fleischladcn, wie der Kälberbraten? 5, 4 geraten, erlangen....
Die Auerswalder Mädeln sind alle so schön (1900)
Die Auerswalder Mädeln s ind alle so schön Wahrlich, man hat sie nie schöner gesehn Spitzig und stets galant, sind sie uns wohl bekannt Drum… ...
So viel ich fremde Lande sah (1900)
So viel ich fremde Lande sah vom Fels zum Meeresstrand nur du bleibst me inem Herzen nah mein liebes Heimatland Ich kehrte heim im Frührotstrahl… ...
Droben auf dem Bergelein (Lothringen) (1928)
Droben auf dem Bergele in dort steht ein Häuselein Dort möcht ich Jäger, Jäger sein Wie´s mir ja gefalleralala Dort möcht ich Jäger, Jäger sein… ...
Malbrough s’en va-t-en guerre (1709)
Malbrough s’en va-t-en guerre Mironton, mironton, mironta ine Malbrough s’en va-t-en guerre Ne sait quand reviendra. Ne sait quand reviendra Il reviendra (z‘) à Pâques… ...