Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Fahr mer net über mein Äckerle (1826)
Fahr mer net über me in Aeckerle fahr mer net über mein Wies oder ich prügle di wägerle Hansel i prügle di gwiß Meitschi, wo… ...
Rings träumen Soldaten von Sieg und Schlacht (1915)
[…] Schein Ein Garten daneben, rote Rosen darin die blühen gerade eben, als ich fortgegangen bin Ach Rosen die blühen jedes Jahr so schön rot… ...
Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) (1860)
Lenchen g ing im Wald spazieren Und sie war allein Doch da stellt sich zum Verführen Gleich ein Jüngling ein. Unter eine grüne Eiche Hat… ...
Pierunna dobrze (1942)
Pierunna Pierunna dobrze Viol ine Draht kaputt Violine Draht kaputt macht sich Antek futt futt futt Pierunna Pierunna dobrze Violine Draht kaputt Ist sich Antek… ...
Mama Papa da draußen steht ein Knabe (1910)
Mama, Papa da draußen steht e in Knabe Den möcht ich gern, den möcht ich gern Zu meinem Manne haben Er hatt so´n allerliebst Gesicht… ...
Die dritte Strophe und vierte Strophe enden anders bei Lewalter (1890, Deutsche Volkslieder) Gestern Abend starbst du ganz gewiß Als der Herr Papa die Frau Mama So zärtlich hat geküßt Und handle so und handle so und handle so wie ich
Was sind´s für tausend Vögelein (Sperling) (1905)
Was s ind´s für tausend Vögelein Die immer schrein: Kolnik, kolnik! Der Sperling ist´s, der Sperling ist´s Der immer schreit: Kolnik, kolnik Er hat ein… ...
Wohl auf ihr frommen Deutschen (1546)
Wohl auf ihr frommen Deutschen e in Lärmen hebt sich an Gilt euch, man will euch täuschen und lernen Welsch verstan: Der Papst und Kaiser… ...
Liebs Hansel liebs Hansel (1914)
[…] i krieg gar wohl an andern Moan gelt Hansel, i hab´s troffen sonst wärst du nid so grob. Lieb´s Gretele, lieb´s Gretele es war so… ...
Wohlauf nun geklommen zum luftigen Ort (1896)
Wohlauf nun geklommen zum luftigen Ort zum luschigen Bergpfad treibt´s mächtig mich fort Es blauen die Berge die Sonne lacht hell Drum rüstet zur Wand´rung… ...
Jungfräulein soll ich mit euch gehn (1870)
Jungfräule in, soll ich mit euch gahn in euren Rosengarten? da wo die roten Röslein stahn die feinen und die zarten und auch ein Baum… ...
Die erste Strophe auch: „Jungfräulein, soll ich mit euch gehn in euren Rosengarten? da wo die roten Röslein stehn die feinen und die zarten und auch ein Baum der blühet und seine Läublein wiegt und auch ein kühler Brunnen der grad darunter liegt“ „In meinen...