Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Reihe Reihe Rose (1897)
Reihe Reihe Rose Büewe trage Hose Maidle trage Kranzele tiri tiri tanzele mündlich aus Dammkirch und Banzenheim (Ober- Elsaß ) in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel… ...
Füßchen auswärts das ist schön (1922)
Füßchen auswärts das ist schön so laßt links im Kreis uns gehn Füßchen auswärts das ist schön so laßt rechts im Kreis uns gehn Setzet… ...
Wer steht denn draußen vor der Tür (1862)
und tut so leise klopfen
[…] aus vier Stäben bestehenden, mit Kränzen und Blumen umwundenen Pyramide, welche in der Stube oder auf der Straße auf ein Tischchen gestellt und abends… ...
Bin nach Hamburg gegangen (1929)
[…] bei "liebe Laura« kommt ein zweites hinzu. Beide fassen sich an den Armen und werfen bis zum Schlusse die Beine hin und her. Von… ...
Auch als Kinderspiel: „Die singenden Kinder stehen sich in einer an beiden Enden geschlossenen Gasse gegenüber. Bei Gesätz 1 geht ein Kind darin spazierend auf und ab; bei „liebe Laura« kommt ein zweites hinzu. Beide fassen sich an den Armen und werfen bis zum Schlusse...
Rot Röslein auf der Heiden (1586)
Will uns das Maidelein nimmer han rot röslein auf der Heiden so wollen wirs nur faren lan ein anders wölln wir nehmen an ein schöns,… ...
Mit dem Pfeil dem Bogen (Spiel) (1929)
Zur Weise: „Mit dem Pfeil, dem Bogen usw … „wird folgendes Ballspiel aufgeführt: Vier Kinder stehen im Kreuze, jedes hat einen Ball. Während des Singens… ...
Platz gemacht jetzt komme die Ulane (1900)
Platz gemacht Platz gemacht jetzt komme die Ulane Vorne geht der Hauptmann her und hinne die Gemaane Text: Verfasser unbekannt Musik: Parodie auf den „Petersburger… ...
Namen nennen dich nicht (Ihr) (1786)
[…] du lebest und bist, so trag ich einzig im Herzen, teuerstes Mädchen, dein Bild. Wäre Herzens Empfindung hörbar jeder Gedanke würde dann Hymnus von… ...
Ueltzen, gestorben 1808 in Langlingen als Prediger, schrieb das Gedicht mit Mitte 20. Es steht zuerst im Göttinger Musenalmanach für 1786. . Kretzschmers Komposition erschien auch als Einzeldruck mit dem Titel „Jean Pauls Lieblingslied (um 1800). „Die Melodie dazu hat A Kretzschmer um 1797 komponiert,...
Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß (1808)
Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß Kuckuck Kuckuck Mag´s regne, mag´s schneie so wird er halt naß. Der Kuckuck, der Kuckuck halt naß Der Kuckuck… ...
Hierher gehört das Lied: „Der Täuber flog wohl in das Holz, wo mann die schöne Täubin herholt“ (Fliegendes Blatt aus der Zeit um 1750 (Gräter, Idunna und Hermode II, S. 37, 1813).
Figurenwerfen (1929)
[…] es ein paarmal im Kreise; das andere Kind verharrt darauf in irgendeiner schönen oder spaßigen Stellung (betender Engel, säender Landmann, Teufelsgesicht usw.). Sind alle… ...