Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Da Jesus in den Garten ging (1609)
Da Jesus in den Garten ging da ihm sein bitter Leid anfing, da trauert alles, was da was, da trauert Laub und grünes Gras Die… ...
Text aus „Ansinglieder , Straubing 1590 Bl. 6a, Überschrift : „Ein Lied von dem Leiden des Herren Christi“. Textabdruck. WK . II , 1191. Uhland. 343. Hoffmann Geschichte des Kirchenliedes S. 502 . Andere Lesart daselbst. Es ist ein echtes Volkslied, das mindestens aus dem...
Wie schön wie herrlich ist die Welt (Wien) (1924)
[…] Begleiter kennt er nur die Not bis sich auf ewig schließt sein blasser Mund so geht ein Arbeitsmann zu Grund Mein lieber Mann, Sie… ...
Schon in seinen jungen Jahren (Hugo aus Bremen) (1910)
Schon in seinen jungen Jahren Trieb er manche Schlechtigkeit Zog die Mädchen an den Haaren Warf den Schneeball in die Leut Trat das Tantchen auf… ...
In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903) (1903)
In Sachsen gibt es eine Stadt ´s wird Crimmitschau genannt Da ist nun seit geraumer Zeit Ein schwerer Kampf entbrannt Textilarbeiter kämpfen da mit vieler… ...
Ich lob Gott in dem höchsten Thron (1534)
Vom Land Württemberg wie es erobert und eingenommen
Ich lob Gott in dem höchsten Thron er hat kein Diener nie verlon der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott hat… ...
Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit (1800)
[…] Hand das ist des Krieges Lauf: Rekruten hebt man auf viel tausend Kinder müssen ihr Leben geben drauf Dem König muss ich dienen, solang… ...
Bei Erk I (1856, „Ein sehr beliebtes Volkslied aus dem Bergischen, Clevischen und vom Hunsrück„) — Zahlreiche Aufzeichnungen, auch aus Ungarn. Das Lied ist oft als fliegendes Blatt erschienen. Für mehrere fliegende Blätter ist bezeichnend, dass die Verse: „´s regieret in der Welt / die Falschheit...
Trink´n wir noch ein Tröpfchen (Rollmops) (1925)
Trink’n wir noch ein Tröpfchen Trink’n wir noch ein Tröpfchen Aus dem alten Henkeltöpfchen! Trink’n wir noch ein Tröpfchen Trink’n wir noch ein Tröpfchen Aus… ...
Buko von Halberstadt (1088)
Burchard von Halberstadt, Bischof, wurde um das Jahr 1030 in Schwaben geboren, 1059 dann Bischof von Halberstadt und entschied 1062 als Gesandter Heinrichs IV. die… ...
wir behauen den stein (1940)
wir behauen den stein stein sind wir selbst mörtel bindet uns feste klammer ist um uns gekrallt. läßt uns nicht los wuchtiger hammer schlägt uns… ...
Puer natus in Bethlehem (1400)
Halblateinisches Mischlied zur Weihnacht
Puer natus in Bethlehem! Ein Kind geborn zu Bethlehem! Unde gaudet Jerusalem Deß freuet sich Jerusalem. Text und Musik: Verfasser unbekannt (14. Jahrhundert) in Deutscher… ...