Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Die Vöglein in dem Walde (1810)
Die Vöglein in dem Walde Die sehnen sich gar balde Die drehn sich nach dem Wind Wo sich meine Liebste findt Wie oft sind wir… ...
Wir kamen einst von Piemont (1962)
Wir kamen einst von Piemont und wollten weiter nach Lyon Ach im Beutel da herrschte Leere, sans dessus dessous et sans devant derrière Burschen war’n… ...
In meinen jungen Jahren (1950)
[…] von Mit dem Pfeil dem Bogen ( Bernhard Anselm Weber ) in: Deutsches Jägerliederbuch (1951) Eines der zahlreichen zotigen Lieder, in denen das Gewehr mit… ...
Den schönsten Wahlspruch in der Welt (1883)
Wein Weib und Gesang
Den schönsten Wahlspruch in der Welt hat Luther uns gegeben und wer ihn hört, vergißt ihn nicht in seinem ganzen Leben Des Spruches Wahrheit wunderbar… ...
Vater du in Himmelsauen (Gebet) (1821)
Vater, du in Himmelsauen Höre deiner Kinder Fleh´n! Dir, du Heil´ger, wir vertrauen ob um uns die Stürme grauen: Nimmer werden wir vergeh´n. Vater, du… ...
Ein Ritter ritt einst in den Krieg (1836)
E in Ritter ritt einst in den Krieg Und als er seinen Hengst bestieg Umfing ihn sein fein’s Liebchen Leb wohl, du Herzensbübchen! Leb wohl,… ...
En Grofschmed satt in gooder Roh (1843) (1843)
[…] Bis Ostern bleib ich noch allhier dann heißt es Bursche fort mit dir Dittmäl sall die t geschunken sinn doch änner dienen Burschensinn Adieu… ...
Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh) (1886)
Hier lagern wir am Heckendorn in Gras und grünen Ranken und gießen aus dem vollen Horn den goldnen Wein aus Franken. Es geht herum im… ...
In seinem Fenster lag Herr Schmoll (Die Einquartierung) (1818)
In seinem Fenster lag Herr Schmoll Des Dörfleins Prediger blies sinnend und gedankenvoll Manch Wölkchen vor sich her Und sah dabei in Seelenruh Dem Durchmarsch… ...
Da Jesus in den Garten ging (1609)
Da Jesus in den Garten ging da ihm sein bitter Leid anfing, da trauert alles, was da was, da trauert Laub und grünes Gras Die… ...
Text aus „Ansinglieder , Straubing 1590 Bl. 6a, Überschrift : „Ein Lied von dem Leiden des Herren Christi“. Textabdruck. WK . II , 1191. Uhland. 343. Hoffmann Geschichte des Kirchenliedes S. 502 . Andere Lesart daselbst. Es ist ein echtes Volkslied, das mindestens aus dem...