Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Hier hast du einen Taler (1929)
Frankfurter Kinderleben um 1929
Weitere Versionen dieses Kinderreimes in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 62 – 72) Da hast en Daler geh uff de Markt kaaf der e Kälbche und e (ganz klaa) Wullewullegänsche Hier hast en Dhaler geh auf den Markt kauf derr e Kuh und e krippel krappel...
Auf de schwäb’sche Eisebahna (1886)
Im Dezember 1887 steht in der „Philister-Zeitung der Münchener Studentenverbindung Apollo“ über die Reise eines Studenten von Heidelberg nach München: „Dann erst gibt er dem Ross die Sporen, in die Prosa der Neuzeit übertragen: einem grantigen Kondukteur seine Fahrkarte, und wenn er das Glück genießt...
Ach herzigs Herz (1536)
Böhme: „Mit dieser Nummer beginnt eine kleine Reihe der sogenannten Hofelieder des 15. und 16. Jahrhunderts, von Hoffmann nicht zutreffend Gesellschaftslieder genannt. Streng genommcn gehören sie nicht zu den Volksliedern, darum sie Uhland von seiner Sammlung gänzlich ausschloß. Auf Zureden einiger gelehrten Herren habe ich...
Rosen pflücke Rosen blühn (1764)
Ach lieber Herre Jesu Christ (1430)
Geistliches Wiegenlied. Text mit Melodie in der verbrannten Straßburger Handschrift vom Jahr 1430, Lieder von Heinrich von Laufenberg. Abdruck bei Wackernagel , Kirchenlied 1841 , Nr. 752 . Melodie im Altdeutschen Liederbuch, Überschrift des Liedes: Benedictio pueri, Anmerkungen nach: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895...
Ein Fahrradlenker ein Gaspedal (1950)
Das heute noch beliebte Lied ist vermutlich Liedern amerikanischer Besatzungssoldaten in Westdeutschland nach 1945 nachempfunden , wie z. B. diesem hier. Das Wort „Neger“ hatte in den 1950er Jahren noch nicht die Bedeutung wie heute. Andere Schlußstrophe: Vorsänger: A very ticki Tamba – Alle: A very...
Und als die Schneider Jahrestag hatten (1841)
Auch mit Refrain (siehe „Noten 2“): Widewidewitt dem Ziegenbock Meck meck meck dem Schneider Juchheirassa, juchheirassa! (gesprochen: „Wer da?“) Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck, juchheirassa! Laß die Nadel sausen! Böhme: „Andern dergleichen Schneiderspott siehe. Erk. Volkslieder I. 2,...
Hell kling dem Jugendbund der Sang (1920)
Wie fröhlich bin ich aufgewacht (1947)
Wacker Mägdlein bin ich ja (1808)