Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wem gebührt der höchste Preis? (1815)
Der Waffenschmied der deutschen Freiheit
[…] hat er den großen Streit Der uns steht um höchstes Gut Herrlich hat er ihn geweiht Mit dem teuren Heldenblut Allen Tapfern rann’s zum… ...
Leute lieben Leute ist das eine Not (1917)
Leute, lieben Leute ist das e ine Not, Beim Bäcker gibt’s auf Marken nur Semmeln und Brot Beim Fleischer das Fleisch nur auf Marken und… ...
Es trieb ein Mädel die Gänse aus (Oderberg) (1856)
Es trieb e in Mädel die Gänse aus des Morgens in der Frühe Und als sie an dem Wege kam da stand ein Strauch so… ...
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft (1922)
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft Kückle in sind nicht ferne Gluck Gluck Gluck da laufen sie folgen alle gerne Körnlein hat die Frau Mama… ...
Zu des Heilands Füßen (1921)
Zu des Heilands Füßen horchend auf se in Wort setzte sich Maria in Bethanien dort! Sie erwählt das gute Teil suchte Jesum und sein Heil… ...
Der Herrgott soß ens wohlgemot (1910)
Engels-Ordeil
[…] E Stündchen drop kom d’r drett, stallt sich en Pusetur Un säht: „Ich pröfte jeden Duft en Gade, Feld un Flur: Do gov et… ...
Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub (1759)
Auferstehn, ja auferstehn wirst du mein Staub, nach kurzer Ruh Unsterblich`s Leben wird, der dich schuf, dir geben Halleluja, halleluja Wieder aufzublühn werd ich gesät… ...
Klopstocks Auferstehungsode wurde bald nach ihrem Erscheinen vom berühmten Berliner Hofkapellmeister Heinrich Graun 1758 als ChorArie komponiert. Sie ertönte seitdem gar tröstlich durch ihre sanften weichen Klänge von Kirchenchören und Gesangvereine vorgetragen an tausend von Gräbern bis heute. Klopstocks Tert ward aber auch als Choral...
Frisch auf frisch auf es hell schon tagt (1900)
Hubertusfeier
Frisch auf, frisch auf! Es hell schon tagt! Ins Morgenrot gefahren! Wir wollen uns zur frohen Jagd um unsren Master scharen! Ein jeder mag mit… ...
Ich kann des Abends nit schlafen gehn (1926)
[…] hättst du mir schon längst gesagt so wär ich gekommen alte Tage und Nacht ganz heimelich Alle Tag und Nacht begehr ich nit Der Weg… ...
Was soll das ew´ge Zaudern (Durch) (1813)
[…] ohne Schaudern das Schlangenhaupt zertrat Soll euch die Rüstung schützen? sonst wehrt sie wohl dem Streich jetzt ruft sie nach den Blitzen ruft Rache… ...