Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Gefangen in maurischer Wüste (1920)
anderer Version der ersten Strophe: Gefangen in maurischer Wüste steht ein Krieger mit wehmütigem Blick er denkt an vergangene Zeiten er denkt an die Heimat zurück Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen die ihr den Weg durch Sand und Wüste fand´t bringt mir ´nen Gruß aus fernem...
Es steht ein Lind in diesem Tal (1550)
5, 2 Nicht in älterer Sprache für nichts (s. Grimm, Gr. 3, 67), 5, 4 reisen, mhd. risen, herabfallen. In der Tonangabe ist aus Mißverständnis; reuff statt reif (falle) gedruckt. — * Die Linde spielt in der Volkspoesie, besonders in Liebesliedern, eine Hauptrolle. In ihrem...
In Frankreich sind viele gefallen (1915)
In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia) (1911)
In der blutigen Schlacht im Felde (1871)
Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928) (1928)
In des Gartens dunkler Laube (1876) (1876)
Sitz ich in froher Zecher Kreise (Sie tranken immer noch eins) (1890)
In einem Tal bei armen Hirten (Das Mädchen aus der Fremde) (1797)
,Gedicht von Friedrich v Schiller 1796 Erschien zuerst in Schiller’s Musenalmanach 1797 S 17. Die bekannte Melodie von Georg Christoph Grosheim, Sammlung teutscher Gedichte mit Musik von Grosheim, 5 Theil Kassel 1800
Was ist´s doch auf dieser Welt (Jägerlied) (1843)