Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Gefangen in maurischer Wüste liegt ein sterbender Fremdenlegionär Die Augen nach Norden gerichtet seine Heimat, die sieht er nicht mehr Teure Schwalben aus Frankreichs grünen… ...

anderer Version der ersten Strophe: Gefangen in maurischer Wüste steht ein Krieger mit wehmütigem Blick er denkt an vergangene Zeiten er denkt an die Heimat zurück Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen die ihr den Weg durch Sand und Wüste fand´t bringt mir ´nen Gruß aus fernem...

Noten dieses Liedes
Es steht e in Lind in diesem Tal Ach Gott, was macht sie da? Sie will mir helfen trauren Daß ich kein Buhlen Hab So… ...

5, 2 Nicht in älterer Sprache für nichts (s. Grimm, Gr. 3, 67), 5, 4 reisen, mhd. risen, herabfallen. In der Tonangabe ist aus Mißverständnis; reuff statt reif (falle) gedruckt. — * Die Linde spielt in der Volkspoesie, besonders in Liebesliedern, eine Hauptrolle. In ihrem...

Noten dieses Liedes
In Frankreich seins viele gefallen In Frankreich seins viele geblieben. Da ham sich zwei stürmische Reiter Miteinander so heftig begrüßt. Zwei Kameraden, die ham sich… ...

Noten dieses Liedes
In der ernsten Feierstunde nach der Arbeit hart und schwer Brüder von Concordia´s Bunde denkt der Ziele hoch und hehr Steht zum Schwure dicht zusammen… ...

Noten dieses Liedes
In der blutigen Schlacht im Felde kämpft ein Musketier so brav neben seinem Kameraden den die Kugel tödlich traf Kam´rad, hör auf meine Bitte so… ...

Noten dieses Liedes
[…] adje Adje o weh adje Sie reiten also fort bis über den Rhein adje o weh Sie reiten also fort bis über den Rhein… ...

Noten dieses Liedes
In des Gartens dunkler Laube saßen einsam Hand in Hand Ritter Eduard mit seiner Minna schlossen dort ein festes Band Liebe Lina, sprach er tröstend Liebe, laß das… ...

Noten dieses Liedes
[…] tranken immer noch eins! Später von unbekanntem Verfasser hinzugedichtete Strophe: Der Geist der biedern alten Deutschen er lebt noch mächtig in uns fort wie… ...

Noten dieses Liedes
In einem Tal bei armen Hirten Erschien mit jedem jungen Jahr Sobald die ersten Lerchen schwirrten- Ein Mädchen, schön und wunderbar Sie war nicht in… ...

,Gedicht von Friedrich v Schiller 1796 Erschien zuerst in Schiller’s Musenalmanach 1797 S 17. Die bekannte Melodie von Georg Christoph Grosheim, Sammlung teutscher Gedichte mit Musik von Grosheim,  5 Theil Kassel 1800

Noten dieses Liedes
[…] leg mich unter grüne Bäume und empfinde süße Träume von mein´m Mädchen nur allein fallen mir die Träume ein Nun Adieu die Jagd ist… ...