Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
[…] klein Und soll ich dich hinüberfahren So kanns um diesen Lohn nicht sein Fahr mich hinüber, schöner Fischer Ich weiß ein wunderlieblich Lied Das… ...
Geibel’s Lied, in die meisten Taschenliederbücher aufgenommen, wird besonders seit 1880 viel gesungen: am Rhein, im Nassauischen, in Schleswig-Holstein, in vielen geschriebenen Liederheften von Soldaten fand ich den Text. K. Becker: Rheinische Volkslieder Nr. 140, mündlich aus Neuwied und der Eifel 1.2 Rialto italienisch Anhöhe,...
Klickerratespiel (1929)
Klickerratspiel, Ratches. E in Junge nimmt einige Klicker in die Hand, die er dann schließt. Ein anderer muss erraten, wieviel Klicker drin sind. Nennt er… ...
Weinausrufen (1890)
[…] von den übrigen Läufern aus dem Wege gerannt werden soll. Kann der Hüter einen der Laufenden schnüren (d.h. ihm mit der festgehaltenen Schnur den… ...
Wie komm ich denn durch die Tür herein? (1621)
»Wie komm‘ ich denn durch die Tür here in? Sag mir’s, mein Liebchen, sag.« »Nimm den Ring und rüttel die Klink Dann meint meine Mutter,… ...
Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied) (1551)
[…] Tand. Ein Schreiber will ich bleiben Ein Schreiber will ich sein und tun hiemit verschreiben Der Allerliebsten mein Damit will ichs beschließen Der selben… ...
Varianten im Text: 1.3: Leicht kann man es belauschen, vertuschen = verheimlichen. 1.6: Wo sein ein Bißlein ist 2.4: Fürwahr ich dir nicht leug 2, 5 schon, schön, rein. 2.8: Der sonst litt groß Armut 3, 3 Zoren = Zorn; thun, ärgern 3.7: Tut Fürsten...
Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle) (1930)
[…] un huble un maache alles grad Dobei de köllsche Schreiner han immer löst´ge Sinn De Bäcker ,Metzger, Bräuer all sin för de Muul besorg… ...
Spring sie auf die Kette daß sie klingt (1830)
Spring sie auf die Kette daß sie klingt Welches ist die Schönste in dem Ring Schönster Prinz, komm herein laß mich deine Dame sein Schönste… ...
Der Schnitzelmann von Nürenberg (1851)
Der Schnitzelmann von Nürenberg Hält feil in seiner Buden Ei, seht, da stehen Ries und Zwerg, und Mohren, Türken, Juden Trompeten, Trommel und Gewehr Und… ...
Ein stolzes Schiff (1925)
E in stolzes Schiff streicht langsam durch die Wellen Und führet unsre deutschen Brüder fort Der Ostwind weht die weißen Segel schwellen Amerika ist ihr… ...
Tellerdrehen (1929)
Jedes der mitspielenden, an e inem Tische sitzenden Kinder erhält einen Blumennamen. Alsdann geht ein Kind in die Mitte des Kreises, nimmt einen Kochtopfdeckel, dreht… ...