Klickerratspiel, Ratches. Ein Junge nimmt einige Klicker in die Hand, die er dann schließt. Ein anderer muss erraten, wieviel Klicker drin sind. Nennt er die richtige Zahl, so bekommt er die in der Hand eingeschlossenen Klicker. Rät er vorbei, so muss er so viel hinzulegen, als er zu wenig oder zu viel geraten hat.
Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3680)
Aufforderung zum Klickerspiel: Komm, mer wolle schuwele mit de Klicker! Klicker. Die Klicker haben verschiedene Namen: Hebeler, Heweler, Heuer, Klees, Kleister, Klicker, Klös, Klunsch, Klunscher, Marie, Marmel, Marwel, May, Molch, Murmel, Pariser, Schießer Ein dicker Klicker heißt: Hacker, Knollcher, Molch, Zwulcher Wasserei (ein dicker Glasklicker) Weltkugel (ein ganz großer Glasklicker) Ein kleiner Klicker heißt Erbse oder Perbse Zwei Klicker zusammen heißen ein Kohn Die aus Lehm hergestellten Ersatzklicker im Kriege, die leicht entzwei gingen, hießen Schmoller. Klickerspiele sind: Ecksches, Eckschuwwel, Englisch, Hewelches (Hebelches), Holländisch, Kautches, Kohnches, Halbkohnches oder Juddekohnches,... weiter lesen
.
Vergleiche auch:
- Englisch Nachlauf Mehrere Kinder können dabei mitspielen. Wer "ist", muss die andern Kinder kriegen und ihnen einen Schlag versetzen. Das getroffene Kind muss auf die Stelle, wohin es den Schlag bekommt, die Hand legen, z.…
- Rückennachlauf Wer "ist", muss die andern Kinder, die fortlaufen, verfolgen. Er braucht sie aber nicht zu schlagen oder zu fassen, sondern nur ihren Rücken zu sehen und den Namen desjenigen rufen, dessen Rücken er…
- Steinchenschiebverstecken Es wird ein Kreis gebildet, außerhalb dessen zwei Kinder stehen, dann wird gesungen: Hinter einem Baum soll die Hansi wecken Hansi, komm herein, suche den Versteckestein! Der Stein geht von einer Hand zur…
- Wenn ich am Fenster steh (Portemonnaie) Wenn ich am Fenster steh und mein Portemonnaie beseh und ist nichts drin dann muss ich weine so ganz alleine in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2966)
- Sandspiel-Hickel In den Boden höhlen die Kinder einige Löcher; jeder hat sein Sandloch. Dann nimmt jeder einen Stein, den er in das Feld hineinwerfen muss, aber immer über sein eigenes Sandloch hinaus. Hinter dem…