Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Freunde trinkt einmal wir sind noch jung (1843)
Freunde trinkt einmal wir seind noch jung im Alter ist es immer noch zum Sorgen Zeit genung Wären wir wohl recht gescheit wenn wir unsere… ...
Gott in der Höh sei Preis und Ehr (1947)
Gott in der Höh sei Preis und Ehr den Menschen Fried auf Erden. die durch die Gnade immer mehr von ihm geheiligt werden Dich loben… ...
Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten (1885)
Schwellende Seelen und perlenden Säfte
[…] Lande der Welt So weit durch das Tal deine Ströme noch rauschen so lang deine Jugend noch kräftig und kühn so lang deinem Liederklang… ...
Frisch hinaus o Spartas Männer (1934)
Frisch hinaus o Spartas Männer tatkräftigen Vätern entstammte Zur Wehre den Schild in der Linken und gezückt voller Streitlust die Speere nicht achtend im Kampf… ...
Helden lasst die Waffen ruhen (Heldengesang in Walhalla) (1830)
[…] Ohren drang Aus dem tiefen dunklen Haine Trauriger Vergessenheit Hat uns eines deutschen Fürsten Hoher Heldensinn befreit Wo sein Volk von Rebenhügeln Glücklich in… ...
Gedicht von Ernst Förster zur Grundsteinlegung der Walhalla am 18. Oktober 1830 gesungen mit der schönen Musik vom Münchner Kapellmeister Jos. Hartmann Stuntz. Sie hat sich bis heute in Gesangvereinen und Sängerfesten erhalten zu dem Texte: „Auf ihr Brüder laßt uns wallen“. Der ursprüngliche Text...
Sprung auf und in das Leben (1949)
Sprung auf, und in das Leben Ihr lieben Kameraden Wir wollen wie die Reben In Sonnengluten baden Tralla lera, tiralla lala lera! Des Morgenrotes Strahlen… ...
Wohlauf wir wöllens wecken (1534)
Wohlauf wir wöllens wecken wenn es ist an der Zeit dass wir sie nit erschrecken wo Lieb und Lieb beinander leit Ich hört ein Wasser fließen… ...
Fl. Bl. 8«. 4 Bl. „Zwev newe Lieder, das Erst, Wol auff. wir wöllens wecken (Nürnb.) Gedruckt durch Hans Guldenmund.“ (13 Strophen, s. Altd. Liederb. 162.) Ebenso fl. Bl. Nürnberg, Kunegund Hergotin (um 1530). Wieder fl. Bl. Val. Newber. Uhland 85 nur 5 Str., wie...
Es gibt kein schöner Leben als in Schützengräben (1914)
[…] verpufft Keine Federbetten keine Toiletten sind des Kriegers täglicher Bedarf wer sich will rasieren braucht nur gehn spazieren den rasiert sogleich der Russe scharf… ...
Wir sind die schwarzen Rebellen (1935)
Wir sind die schwarzen Rebellen, die Hitlerfahne kriegt uns nicht tot… In einem Leserbrief eines Denunzianten im Westdeutschen Beobachter vom 14. Juli 1935 wird die… ...


