Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
[…] loderich Si Strümpfli sin em z´wyt. Text und Musik: Verfasser unbekannt – Diese Fassung des Textes in „Des Knaben Wunderhorn III“ (1808) Die erste… ...

in: Voß Musenalmanach 1776, S 222 steht erste Strophe und dazu auf letzter Seite die Anmerkung „Das Schweizerische Volkslied singt um Zürich jedes Landmädchen“

Noten dieses Liedes
Was kraucht dort in dem Busch herum Vallerie juchhe Ich glaub, es ist Napolium vallerie juchhe Was hat er rumzukrauchen dort Vallerie juchheirassa Drauf, Kameraden,… ...

Die beiden Verse des angeblichen „Füsiliers Kutschke vom 40. Regiment, durch welche Pistorius angeregt wurde, stammen schon aus einem Spottlied aus den Freiheitskriegen gegen Napoleon 1813 – 1815 im Lied von der Krähwinkler Landwehr. Die Melodie zum Kutschkeliede, dass mehrere Nachbildungen erfuhr, ist die vom alten...

Noten dieses Liedes
Maria wo bist du zur Stube gewesen Maria mein einziges Kind ich bin bei meiner Großmutter gewesen ach weh Frau Mutter wie weh Was hat… ...

Noten dieses Liedes
Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft m ich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus… ...

Noten dieses Liedes
Ach Winter kalt wie mannigfalt kränkst Du Herz, Mut und Sinne Grau und auch alt, machst du m ich bald des bin ich worden inne… ...

Böhme: „Text, ganz wertlos, steht vollständig im Ambraser Liederbuch 1582 Nr. 25 —  Niederdeutsches Liederbuch Nr. 72 —  Berliner Liederbuch. c. 1568, Nr. 61 —  Niederrheinische Liederhandschrift. 1575, Nr. 44 — Melodie in Franck’s musikalische Bergkreyhen 1502, Nr. 5 als Tenor eines vierstimmigen Satzes ,...

Noten dieses Liedes
[…] Uk ian stolt Fomen träd’r hjam nai iareg un a Daans Stolt an süwerlik (Der Ritter trat den Knappen in dem Tanz Der Knappe… ...

Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...

Noten dieses Liedes
[…] Schwäbisch-Hall“, Melodie für die Sackpfeife, Dudelsack) Mel. in Gräter’s Idunna und Hermothe 1812, bei Beschreibung der alten Festgebräuche der genannten Salzsiederei. Sie ähnelt der… ...

Noten dieses Liedes
Buben lustig Buben lustig Heut ist der letzt‘ Tag Und ein Mancher wär lustig Jetzt liegt er im Grab Und er liegt in dem Grab… ...

Noten dieses Liedes
[…] trug ’ne Feder auf seinem Hut. HeirassaHopsasa! vi und vivalleralleral Der trug ’ne Feder auf seinem Hut. Die Feder war mit Gold beschlagen Es… ...

Abweichungen: Der trug schöne Federn .. Sehr ähnlicher Text (16 Str.) bei Hoffmann, Schlesische Volkslieder. Nr. 175 mit anderer Melodie. — Die gefundene Braut ist hier nach ihrem Stand nicht bezeichnet; im schlesischen Text ists ein Dienstmädchen, im Schwarzwälder eines Edelmanns Töchterlein. – In Lothringen...

Noten dieses Liedes
Nach Hause, nach Hause nach Hause gehn wir n icht bis dass der Tag anbricht der helle Tag anbricht Nach Hause gehn wir nicht So… ...