Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
in: Liederbuch für die Große Landes-Loge der Freimaurer von Deutschland und deren Tochter-Logen (1857, S. 401f., mit einem Verweis auf eine Komposition von H. Stümer)… ...
Nicht der Pflicht nur zu genügen (1894)
u.a. in: -- Allgemeines Deutsches Kommersbuch () -- Sport-Liederbuch (1921) -- Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921) -- CC Liederbuch (1940) ...
Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied) (1572)
[…] desselben Doorluchtigsten Prince ... (folgt Textabdruck). In Deutschland gab schon 1579 J. Fischart eine Übersetzung heraus (zweite Ausgabe 1580). Eine andere, aber herzlich schlechte,… ...
Deutsche Übersetzungen: Walter Hensel (und weniger populär Karl Budde) – Wilhelmus van Nassouwe (Wilhelm von Nassau) ist die Nationalhymne der Niederlande. Oft wird der Name mit Het Wilhelmus abgekürzt. Sie ist neben der japanischen wohl die älteste Nationalhymne der Welt. Das Lied wurde 1932 zur...
Weiß mir ein Blümlein blaue (1570)
Die Blumen
[…] Dichter dieses Liedes sei Graf Johann von Habsburg zu Rapperswyl, der nach der Züricher Mordnacht Anno 1350 im Wasserturm zu Zürich drei Jahre gefangen… ...
Zum Text: 2.2 ist blau, steht auf dem Ried… (im Zupfgeigenhansl) 3,6 Das Blümchen Wohlgemut ist verdorrt. 4, 4 Schabab, eine Herbstblume (Adonis auetumnalis) galt als Svmbol der verächtlichen Abweisung, wie sie das Abziehen des Sommers kündet. (Schmeller, bair. Wtb, III, 305). 5, 3 weiß...
Wie die Blümlein draussen zittern (1840)
Allgemeines Deutsches Kommersbuch - -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900, Inkermann-Sternau und Wagner) -- Schwäbisches Soldaten-Liederbuch (ca. 1900) - Gesellenfreud (1913 , Nr. 208: Volkslied) -- Volkslieder… ...
Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein? (1535)
in: Zupfgeigenhansl (1908) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Der Spielmann (1914) -- St. Georg Lieder deutscher Jugend (1935) in: Zupfgeigenhansl (1908) -- Deutsches Lautenlied (1914)… ...
Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger) (1794)
[…] von W. Berner (1821) , nach la chasse de Dussek , eine echte Waldhorn-Weise aus Naturtönen aufgebaut. - Böhme (1895) nennt die Melodie aus… ...
Zuerst gedruckt im Göttinger Musenalmanach 1795 , S.6 – Es gibt dazu eine Melodie von W. Berner (1821) , nach la chasse de Dussek , eine echte Waldhorn-Weise aus Naturtönen aufgebaut. – Böhme (1895) nennt die Melodie aus dem Preussischen Soldaten-Liederbuch (1881) mehr verbreitet, und...
Ich hab die Nacht geträumet (1820)
[…] *Reisert, Kommersbuch (1896), S.255 f. -- Zupfgeigenhansl (1908) -- *Amft (Schlesien 1911) Nr.73 -- Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) -- Volkslieder für die arbeitende… ...
Wie schön blüht uns der Maien (1629)
u.a. in: Zupfgeigenhansl (1909) - Deutsches Lautenlied (1914) -- Der Spielmann (1914 , 1947) -- Alpenrose (1924, "Heidelberger Liederblatt") -- Volker (1925) -- Liederbuch des… ...









