Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Allüberall in deutschen Landen (Fußball) (1920)
[…] ins Mark Text: R. Richter aus Dresden Musik: auf die Melodie „Hast du dem Lied der alten Eichen“ , (was zumeist auf die Melodie… ...
Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus (1932)
[…] wir, solch Glück wird zuteil nur Läufern auf Schneeschuh´n, drum Freunde: Ski Heil Text: Emil Schaller , Stuttgart , S.S.B. Musik: auf die Melodie… ...
Im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor) (1820)
[…] Die Oper „Preziosa“ wurde 1820 von Weber komponiert und am 14. März 1821 zuerst in Berlin aufgeführt. Den Text schrieb der Schauspieler Wolff ,… ...
Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen (1827)
(auch: Dort wo der Rhein mit seinen grünen Wellen)
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Albvereins-Liederbuch (ca 1900) --… ...
Gedicht mit der Musik von Georg Schmitt von Trier 1842 erschienen bei P. Schotts Söhnen in Mainz. Schmitt war seit 1844 Kapellmeister in Paris. Aus Strophe 2 und 5 möchte man auf einen Leipziger Dichter schließen. Text vielfach in geschriebenen Liederheften von rheinländischen Burschen und...
Wohl dem der geschworen zur Fahne den Eid (1827)
Soldatentreue
[…] schwellt ihm den Arm, Das macht, wie Liebchens Küsse, Soldatenherz so warm! Drum auf! es ertönen Trompeten voll Mut; In Vaterlandes Söhnen Wallt treues… ...
Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe (1858)
[…] er und trinkt wie tut er sich gütlich und jubelt und singt Ja, kneipen laßt uns immer fort zu Ehren diesem deutschen Wort dem… ...
Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied) (1920)
[…] Beginnen Ein ** Hoch! Ein ** Heil im Freundesfußballkreise es grüßt *** uns allzuweil nach allbekannter Weise Wer Fußballsport sein eigen nennt hält ihn… ...
Brüder lasst uns marschieren (1900)
[…] des Sängers ganze Welt Rosig glänzend wölbt der Himmel über uns ein freundlich Dach laßt uns fliehn das Weltgetümmel bleibt zurücke wer da mag… ...
Der Winter ist endlich gekommen (Hohenzollern-Skilied) (1932)
[…] auf schweigenden Bahnen und trübt uns der Nebel den Blick das weisen uns eisstarre Fahnen zur traulichen Hütte zurück Sprecht´s Skigebet, noch eh´ es… ...
Fußballjünger dieser Runde (1920)
[…] Melodie war Mozarts letztem vollendeten Werk beigelegt, der Freimaurerkantate (KV 623), die am 14. November 1792 in Druck erschien. Der Begriff “Kettenlied“ beziehungsweise „Bundeslied“… ...
