Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Gestern Brüder könnt ihrs glauben? (1747)
Der Tod und der Trinker

Noten dieses Liedes

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Sport-Liederbuch (1921) -- u.a. in: Allgemeines Deutsches… ...

Jetzt gang i ans Brünnele (1806)

Noten dieses Liedes

[…] -- Alte und Neue Lieder (Heft 1, ca. 1910) -- Gesellenfreud (1913) -- Volkslieder für die arbeitende Jugend (1914) -- Was die deutschen Kinder… ...

Andere Fassung aus Butzbach in der Wetterau ( in Deutscher Liederhort , 1856) Jetzt geh ich ans Brünnelein , trink aber nicht und da such ich mein herztausendenSchatz , find´n aber nicht Da laß ich mein Äugelein um und um gehn und da seh ich...

Wer wollte sich mit Grillen plagen (1777)

Noten dieses Liedes

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) --  Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch… ...

Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied) (1787)

Noten dieses Liedes

[…] sollen über Land und Meer ins heiße Afrika Ein dichter Kreis von Lieben steht, ihr Brüder, um uns her: Uns knüpft so manches theure… ...

Im Jahre 1787 verkaufte Karl Eugen von Württemberg 3200 seiner Soldaten an die Holländisch-Ostindische Kompanie (nichts Ungewöhnliches in diesen Zeiten). Die Soldaten wurden zum Kap an der Südspitze Afrikas verschifft und kämpften dort gegen „Eingeborene“. Nur wenige von ihnen kehrten in die Heimat zurück- Schubart...

Wenn die Schwalben heimwärts ziehn (1830)
Scheiden tut weh

Noten dieses Liedes

u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) -- Volkstümliche Lieder der… ...

Drunten im Unterland (1835)
Unterländers Heimweh

Noten dieses Liedes

[…] - Feuerwerker-Liederbuch (1883)-- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Deutscher Sang (1903) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) --… ...

Wenn ich den Wandrer frage (1837)

Noten dieses Liedes

[…] -- Liederbuch Postverband (1898) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Concordia-Liederbuch (1911) - Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) - Gesellenfreud (1913, A. Lenz )-- Berg… ...

Kennt ihr das Land so wunderschön (1814)

Noten dieses Liedes

[…] Nov 1814 eine Vorrede. Auf S. 539 dieses Buches ist obiges Lied wohl zuerst gedruckt. Die Vertonung von Nägeli entstand erst 1816, stand dann… ...

In Volkstümliche der Deutschen von Böhme steht: Gedicht von Veit Weber dem Jüngeren (Paul Wigand), nicht aber Leonhard Wächter (Pseudonym: Veit Weber), Herausgeber der Sagen der Vorzeit [Berlin 1787], wie bisher alle Liederbücher, auch Hoffmann und Erk angaben. In den Kriegsliedern der Deutschen. Kassel 1813,...

Vaterland höre deiner Söhne Schwören (1921)

Noten dieses Liedes

[…] Sieh, wie wir himmelan unsere Schwurhand heben dir nur zu leben Lodert zum Himmel deutschen Zornes Flammen zehret die Zwietracht schweißt die Treu zusammen… ...

Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch sind ein völkisch-deutsches Rachegemisch, das die Dolchstoßlegende behauptet, weil die militärische Niederlage des ersten Weltkrieges nicht ertragen wird und wo ein „heiliger Eid“ der Rache geschworen wird. Die „Jungdeutschen“ versuchten das Mittelalter wiederzubeleben. Und auffallend oft ist in diesen...

Ein Sträußchen am Hute (1835)

Noten dieses Liedes

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) - Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) - Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch für… ...

Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen über dieses Lied: „Ein durch ganz Deutschland gekanntes und beliebtes Lied, das sich das Volk in Schwaben und im Elsaß, in Thüringen und Sachsen, in dem Brandenburgischen und Nassauischen etc.,  zurecht gesungen hat und darum in vielen Varianten...