Ich brinn und bin entzündt gen dir

Ich brinn und bin entzündt gen dir doch nit aus Lieb, magst glauben mir weil du bist aller Falschheit voll nicht werth, daß ich dich lieben soll Dein falsch bös ungetreues Herz hat mir verjagt all Liebesscherz Brinn drum nit mehr aus Lieb gen dir sonder aus Zoren für und für Antwort: Brinn und zürne … Weiterlesen …

Im Herzen deutscher Lande (Wartburg Heil!)

Im Herzen deutscher Lande ragt stolz ein Zinnenbau aus grünem Bergesrande hoch in des Himmels Blau Aus seinen Höhen klingt es wie Minneliedersang aus seinen Hallen schwingt es wie frommer Frauen Gang Im alten Saale geistert der Burschenschafter Bann in enger Kammer meistert das Wort der Glaubensmann Es trotzt durch Not und Zeiten die Veste … Weiterlesen …

Wie ist doch der Kunde frei

Wie ist doch der Kunde frei Auf der Walze Leben, Tat es immer nur genug Trocknen Oskar geben. Denn die Kaffern stecken schlecht; Hetzapostel schrieben: Bummler, Strolch — der Kunde muß Kohlendampf jetzt schieben. Unnütz, schreit Ihr, wären wir? Reizt nicht eure Leber! Sind wir nicht – bedenkt es wohl! Vieler Arbeitgeber Denn wir nähren … Weiterlesen …

Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube)

Nikolaus, ein Mann aus Polen Von Charakter hundsgemein Liebte heimlich und verstohlen Eines Schusters Töchterlein Bei dem wie im Bild ihr seht Er als Geselle arbeitet Eines Tags, als er voll Feuer Schließen wollt den Liebesbund Und das Mädchen, das ihm teuer Kußbereit schon vor ihm stund Da kam der Meister rein und schrie: Die … Weiterlesen …

Auf auf ihr lieben Leute

Auf auf ihr lieben Leute den Wanderstab zur Hand noch weiter geht es heute noch weiter durch das Land Wer wollte sich nicht freuen Mit Herz und Muth und Sinn Wenn Lenz und Leben streuen Die Blüten vor uns hin Geht’s auch nicht immer eben Bergab folgt auf bergan So ist im Menschenleben Stets wechselvoll … Weiterlesen …

Es ist mein großes Unglück

Es ist mein großes Unglück Daß ich so wunderschöne bin Die Jungfern reissen mich in Stücke Wenn ich nicht will von hinnen ziehn Die Weiber kommen auch dazu So hab ich weder Rast noch Ruh Wenn ich bey einer bin gewesen So find sich schon die andre Magd Die bringt mir einen Brieff zu lesen … Weiterlesen …

Der englische König wohl überm Rhein

Der englische König wohl überm Rhein der hatte drei schöne Töchterlein Die erste die ging nach Rosen, die andere in das Kloster die dritte ging in das Niederland da war sie fremd und unbekannt Sie kam vor einer Frau Wirtin Tür Da klopfet sie an gar leis dafür Frau Wirthin sprach wer ist draußen vor … Weiterlesen …

Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht

Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht mit seiner kräftgen Hand An harter Felsenwand Und wenn er´s Erz zu Tage bringt Und wenn er’s Erz zu Tage bringt Und fröhlich singt und fröhlich singt: Glückauf, Glückauf mit lautem Schall Glückauf, Glückauf, ihr Knappen all! Text und Musik: Verfasser unbekannt aus Schleswig-Holstein durch Carstensen, 1891 … Weiterlesen …

Ein Leben war’s im Ährenfeld

Ein Leben war’s im Ährenfeld Wie sonst wohl nirgends auf der Welt Musik und Kirmes weit und breit Und lauter Lust und Fröhlichkeit Die Grillen zirpten früh am Tag Und luden ein zum Zechgelag Hier ist es gut, herein, herein! Hier schenkt man Tau und Blütenwein Der Käfer kam mit seiner Frau Trank hier ein … Weiterlesen …

Hot die Paar Bää

Hot die Paar Bää! Do rollt e Faß dorch. Mölschbacher Fieß un Pariser Schickelcher. Was du mer jetzt? Jetzt du mir die Fieß weh. Hot die Paar Bää! Die Knie schlan Funke. Mölschbacher Fieß un Pariser Schickelcher. Was du mer jetzt? Jetzt du mir die Fieß weh. Quelle: „Die Krott“ Text und Melodie: Verfasser unbekannt … Weiterlesen …