Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne)

Was wirst mir mittebringen Herzallerliebster mein Von Rosmarin ein Riechel von blauer Seid ein Tüchel von schwarzbrauner Seid ein Kleid Ach Jungfer du bist schön ja schön von Angesicht Wärst du ein wenig reicher so wärst du meines Gleichen heirathen wollt ich dich Bin ich auch gleich nicht reich so bin ich Andern gleich Will … Weiterlesen …

Zu Frankfurt an dem Main

Zu Frankfurt an dem Main Sucht man der Weisen Stein Sie sind gar sehr in Nöten Moses und die Propheten Präsident und Sekretäre Wie er zu finden wäre Im Parla- Parla- Parlament Das Reden nimmt kein End! Zu Frankfurt an dem Main Da wird man uns befrein; Man wird die Republiken Im Mutterleib ersticken. Und … Weiterlesen …

Wenn ich noch ledig wär

Wenn ich noch ledig wär geb ich mein‘ Finger her Finger von meiner Hand das ist bekannt Text und Musik: Verfasser unbekannt Vermutlich alte Tanzmelodie. Elsaß (Weckerlin II, S. 206) Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 611)

Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind

Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind in unbekannte Weiten auf Rossen pfeilgeschwind Der Lanzen schlanke Fahnen wehn mut- und lustgeschwellt So ziehn wir froh ins Feld – Ulanen Uns hält nicht Bach und Graben nicht Hürde, Zaun und Heck´ wir fliegen wie die Raben im Sturme drüber weg Da braucht kein Sporn zu … Weiterlesen …

Fried gib mir Herr auf Erden

Fried gib mir, Herr, auf Erden durch deinen bittern Tod Laß mich nit sieglos werden in meiner letzten Not dass mir der Feind kein Schmahe beweis durch seine List und ich zu dir mich nahe den Lohn und Freud empfahe als mir versprochen ist. Geistliches Trauerlied (phrygisch) Amt v. Aich. 1519. Nr. 77. in Deutscher Liederhort II (1893, … Weiterlesen …

Hinter der Donaubrück

Hinter der Donaubrück steht ein schön Häusle sitzt ein schön Mädle drin singt als wie ein Zeisle in Des Knaben Wunderhorn, 1808, III, Anhang, auch in Karl Simrock : Das deutsche Kinderbuch , Nr. 190  und in: Macht auf das Tor (1905)

Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit

Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit ein Jesus ist geboren daß alle Welt sich freut Stimmt an die Weihnachtslieder und grüßet Gottes Sohn er steigt zu uns hernieder von seinem Himmelsthron Der Heiland ist geboren er kommt in diese Welt zu suchen, was verloren er kommt, der starke Held Drum wollen wir ihn … Weiterlesen …

Takt Takt Auf Takt habt acht (Norwegischer Arbeitermarsch)

Takt! Takt! Auf Takt habt acht! Der ist mehr als halbe Macht. Formt aus vielen einen, stärkt die Kraft der schwachen Kleinen, läßt das Schwerste leicht erscheinen, zeigt die Ziele uns, die reinen, näher, schärfer, ohne Schatten, wie wir sie vor Augen hatten. Takt! Takt! Auf Takt habt acht! Der ist mehr als halbe Macht. … Weiterlesen …

Einan Kuning weiz ih (Ludwigslied Urtext)

Einan Kuning weiz ih Heizsit her Hludwig Ther gerno gode thionot Ih weiz er imos lomot Kind wart her faterlos Thes wart imo sar buoz Holoda inan truthin Magaczogo warth her sin …. (weitere 25 Strophen) Text: Verfasser unbekannt, 9. Jahrhundert in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 221 „Das Ludwigslied“) Das älteste historische Lied in … Weiterlesen …

Ich hör ein Vöglein singen (Der Kürrassier)

Ich hör ein Vöglein singen das Vöglein singt zipp und zapp ich laß den Rappen laufen bald Schritt und auch bald Trab Trompeter und die blasen mein Schatz, nun laß dein Weinen sein vier Jahre gehn vorüber dann bin ich wieder dein Das Fähnlein tut winken wir sind des Kaisers Kürassier ist meine Zeit vorüber … Weiterlesen …