Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium

Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium es kreiste so fröhlich der Becher in dem kleinen Kreise herum Sie lachten dazu und sangen und waren froh und frei, des Weltlaufs Elend und Sorgen sie gingen an ihnen vorbei Da starb von den dreien der eine der andre folgt ihm nach und es blieb der dritte … Weiterlesen …

Es stand einst in Flammen

Es stand einst in Flammen ein Haus lichterloh Das brannte schnell zusammen doch weiß ich nicht mehr wo Wohl war da zur Stelle die Feuerwehr auch wie es für solche Fälle bestimmt hat der Gebrauch Mit Beil und mit Haken das Tau um die Brust mit Fangtuch und mit Laken das Herz voll Kampfeslust Und … Weiterlesen …

Sabinchen war ein Frauenzimmer

Sabinchen war ein Frauenzimmer, Gar hold und tugendhaft Sie diente treu und redlich immer Bei ihrer Dienstherrschaft. Da kam aus Treuenbrietzen Ein junger Mann daher, Der wollte so gerne Sabinchen besitzen Und war ein Schuhmacher. Sein Geld hat er versoffen In Schnaps und auch in Bier Da kam er zu Sabinchen geloffen Und wollte welches … Weiterlesen …

Seid willkommen liebe Gäste

Seid willkommen liebe Gäste die ihr kommt von fern und nah euch begrüßt aufs allerbeste fröhlich ein Hipp Hipp Hurra Laßt uns heut zu unserm Feste pflegen, was zu jeder Zeit ist ja doch das allerbeste Frohsinn und Geselligkeit Lob ertöne unseren Damen denn sie sind der Feste Zier Flechten Rosen uns ins Leben o … Weiterlesen …

Kronen-Heische-Lied (Lothringen, 1933)

Heut kommen wir gegangen wir sind von Gott gesandt Wir heischen zu der Kronen und stehn in Gottes Hand — „Heute noch besteht in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, daß die ältesten Schulmädchen im Mai von Haus zu Haus gehen und oft auch die Nachbarorte aufsuche – die Rother gingen früher bis nach Saargemünd in … Weiterlesen …

Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie)

Schlof Kindele Schlof Din Vader hiät die Schof din Mutter hiät die Lämmele drum schlof du goldigs Engele Schlof Kindele Schlof Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf mit eigener Melodie in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1807 „Wiegenlied“) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) aus dem Elsaß (Weckerlin II Nr. 2, vor 1883), Melodie auch … Weiterlesen …

Wir hassen euch ihr Drohnen

Wir hassen euch, ihr Drohnen auf Gut, Fabriken und Bank. Ihr Räuber der Nationen, wir sind euer Untergang Und richten sie die Gewehre gegen die Sowjetunion, dann rüsten rote Heere zum Kampf, zur Revolution Wir mußten lange darben auf hoher Fürsten Geheiß, und was wir da erwarben, war Not und Dreck und Schweiß Und richten … Weiterlesen …

O die Liebe macht uns selig

O, die Liebe macht uns selig O, die Liebe macht uns reich Also singt man tausendkehlig In dem heil’gen röm’schen Reich. Du, Du fühlst den Sinn der Lieder Und sie klingen, teurer Freund Jubelnd Dir im Herzen wider Bis der große Tag erscheint Wo die Braut, mit roten Bäckchen Ihre Hand in Deine legt Und … Weiterlesen …

Es tönt der Trommel dumpfer Ton (Robert Blum)

Es tönt der Trommel dumpfer Ton ein Pattaljon rückt vor ein Priester schreitet neben her in der Mitte steht ein Mann Der Mann geht fest im Schritt einher er geht zum letzten mal Er denkt ans deutsche Vaterland für den Schmacht und Qual Ein Ruf erschallt, sie machen Halt Drei Jäger gehen vor 10 Schritte … Weiterlesen …

Sehnsuchtswalzer

O süße Himmelslust Bebt durch die trunkne Brust Bin ich bei dir, bei dir Lächelst du mir Aber welch großer Schmerz Der mir durchbohrt mein Herz Bist du mir, lieber Stern Bist du mir fern Liebe wie quälest du läßt mir nicht Rast noch Ruh doch wie viel größere Pein muß das nicht sein sich … Weiterlesen …