Am Montag fängt die Woche an

Am Montag fängt die Woche an da will ich meinen Gott im Herzen han Am Dienstag ist dem Schutzengel sein Tag ach, heiliger Schutzengel, steh uns bei Tag und Nacht! Am Mittwoch ist dem heiligen Joseph sein Bitt ach, heiliger Joseph, verlaß uns nitt Am Donnerstag ist das heilige Sakarament das wollen wir empfangen jetzt … Weiterlesen …

Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen)

Wie duften doch die Blümelein so frisch und süß ringsum Sie laden zum Besuche ein wir sollen hübsch willkommen sein wir sind auch gar nicht dumm und kommen mit Gesumm Der Blütenstaub so fein und rein ist unser Eigentum Wir füllen unsere Körblein klein und ziehn mit unseren Höslein fein nach Hause wiederum mit fröhlichem … Weiterlesen …

Es brennt vor uns die Flamme

Es brennt vor uns die Flamme und um uns ist das Zelt der Rauch steigt blau und träge empor und in die Welt Wir sitzen miteinander ums Feuer dichtgescharrt so ziehen unsre Träume hinaus auf große Fahrt Und einer mit der Klampfe begleitet unsern Traum die alten Fahrtenlieder erklingen durch den Raum Der Blick geht … Weiterlesen …

Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!

Ich hab´ mein Sach auf nichts gestellt, juchhe Drum ist´s wohl mir in der Welt, juchhe Und wer will mein Kamerade sein der stosse mit an, der stimme mit ein bei dieser Neige Wein Ich stellt mein Sach auf Geld und Gut, juchhe! Darüber verlor ich Freud und Mut, o weh Die Münze rollte hier … Weiterlesen …

Es waren mal drei Gesellen

Es waren mal drei Gesellen, die täten sich was verzählen die hielten miteinander ein heimlichen Rat, und welcher auf den Abend den schönsten Buhlen hatt Da war auch einer drunter und nichts verschweigen kunnt er der macht sich groß und laut daß ihm für diese Nacht das allerschönste Mädchen ein Stündlein zugesagt (Da war auch einer drunter … Weiterlesen …

Märkische Heide

Märkische Heide, märkischer Sand sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland. Steige hoch, du roter Adler, hoch über Sumpf und Sand, hoch über dunkle Kiefernwälder, Heil dir mein Brandenburger Land. Uralte Eichen, dunkler Buchenhain, grünende Birken stehen am Wiesenrain. Steige hoch . . . Blauende Seen, Wiesen und Moor, liebliche Täler, schwankendes Rohr. Steige hoch … Weiterlesen …

O Herre Gott wir loben dich

O Herre Gott wir loben dich und danken dir herzinniglich daß du uns gibst das täglich Brot o segne es du lieber Gott Text; anonym Musik: nach einem französischen Psalter von 1551 in Großheppacher Liederbuch (1947)

Es ist kein Jäger er hat ein Schuß

Es ist kein Jäger, er hat ein Schuß Viel hundert Schrot auf einen Kuß Feins Lieb, dich ruhig stelle Und willst du meinem Kuß nicht stehn So küßt dich mein Geselle Mein Kuß ist leicht, wiegt nur ein Lot Du wirst nicht bleich, du wirst nicht rot Du brauchst dich nicht zu schämen Ich will … Weiterlesen …

Auf auf ihr Buben alle gschwind auf

Auf, auf! Ihr Buben alle gschwind auf! Steht auf und tut losen, wie schön sie tun blasen da draus! Beim Stall da fliegen die Engel herab tun Gloria singen Wir sollen halt springen zum Stall Allein ein Kindlein geboren tut sein es liegt in der Krippen beim Vieh in der Mitten allein O Kind! Ein … Weiterlesen …

Aufn Tauern tuats schauern (Männerversion)

Aufn Tauern tuats schauern Tuats Kügei werfan und w´rum sollt i mei Dierndle Nit liab´n derfan Aufn Tauern tuats schauern hab waten müassan und a Dierndl han i gliabt und hab´s grathn müassan Aufn Tauern tuats schauern auf d´r Alm fällt a Schnee und hiaz han i a Dierndle a schean´rs wie eh Text und … Weiterlesen …