Ein alts Weib (Wallfahrt)

Ein alts Weib gewesn krank gewordn, gestorbn in die Höll kommen wieder rauf gekommen Warum? Wegen der Hitz „Jeder kleine Abschnitt dieser Litanei wird psalmodierend zuerst vom Vorsänger allein gesungen und dann von allen wiederholt. Wenn das Ganze – weil es so gut gefällt – mehrfach gesungen wird, so sollte jedes weitere Teil einen Ton … Weiterlesen …

Wutschambo

Heiwaddu Weidaddu wutschambo Samoa Samoa Tschingdarah kodeh deltschi darekare darekare Kongo quai Tschingdarah kodeh karodarokeh karodarokeh o Nikodemo O Nikodemo O Nikodemo Kilimandscharo Kilimandscharo  Hei Ofter Benn Ofter Benn iste Wieges Ferder Benn Text und Musik: Verfasser unbekannt unter der Rubrik „Kauderwelsch“ in „Der Pott“

Guni Watschambo

Guni Guni Guni Guni Watschambo watschambo Guni Guni Guni Guni Watscham watschambo Ela ela schau tschabelagu tschabelagu Tsching Tschang Tsching Tschang bum fidelinsky nankan kiddli nankan kiddldi Tsching Tschang Tsching Tschang bum fidelinsky nankan kiddldi wau kade wau kade wau kade watsch kadewatsch kade wau wau wau Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott … Weiterlesen …

Anne Manne (Wutschambo)

Der erste Chor singt: Anne Manne kanne manne derwei nessei kum keide kum keide Anne Manne kanne manne derwei nessei kum keide kum keide O Nikodemo O Tschermobombo O Nikodemo O Tschermobombo umba umba umba umba Dieses „umba“ singt der erste Chor als Ostinato weiter. Derweil beginnt der zweite Chor: Kadawau Kadawau kadawau wau wau … Weiterlesen …

Ellrabellra (Singapores)

Ellrabellra jingeljo judewit schampasso jingeljo jingeljo jingeljingeljo Singapores Singapores lulufitschi lulufitschi rappeliquatsch rappeliquatsch kidewit schambum O quei qui quanni massikon on quei qui on qui quon O Nikodemo o Tschermobombo O Nikodemo tschermobombo uma uma umba umba Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott (1942) „Der unvermeidliche Ostinato „Umba Umba“ ist oft nur eine … Weiterlesen …

Umba Umba (O Likutin)

Umba Umba gingangowa gellewa gellewa gingangei O Likutin O schira schira umba o schellewa schellewa umbumbum Umba umba e kolleme kollematschka jumheidi jumheida Alsdann ertönt zweimal das große Klagegetöne: O janino jeno umba!!! worauf das Lied von vorn anfängt Sollda ten ha Bense Bell Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott (1942)

Salem Aleikum (Spottlied)

Vorbeter: Oschelka Dschabba leia kirk Chor: Salem aleikum aleikum aleikum kissalala susumdulila kissalala kinka Eije maje maje schimmel in aja Kata sera saba saba el kuz Haha salami haha salami hamdulila Di curante bissifil in die verti fung Text und Musik: Verfasser unbekannt Spottlied auf Muslime in Der Pott (1942)

Hengere Wengere

Hengere Wengere wenka rupa jedde wedde witschke weia schock Hetula tula tula Der 1. Teil wird immer zweimal gesungen. Dann wird das mehr gesprochene als gesungene „He-tula!“ beliebig oft eimgeschoben, so viele Mal, wie der Vorsänger es vordert. Bis dann alle abermals in das „Hengere Wengere“ hineinspringen. Das Ganze kann auch so gesungen werden, daß … Weiterlesen …

Die Fahrt nach Gleiwitz

Jak jo jeschak do Gliwic strudiralala niemal jo pienondse nic strudiralala Jak jo jeschak do Gliwic strudiralala niemal jo pienondse nic oho aha Schaffner jechal dritter Klass strudiralala a jo jech al zweiter Klass strudiralala Bitte zeigen Sie Billet Pironie bijsz niedostol wlep Bitte kommen Sie auf die Wach jo se strachn fug bes Dach … Weiterlesen …

Abutscheera

Abutscheera Abutscheera do hed si halt nomme welle do hed si halt nomme welle do hed si halt nomme welle wello lo Abutscheera do han i au nomme welle tho Abutscheera do hend beidi nomme welle tho Abutscheera do hed si halt wider welle lo Abutscheera do han i au wider welle tho Abutscheera do … Weiterlesen …