Kommt ein Vogel geflogen

Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein´ Fuß, hat ein Zettel im Schnabel von der Mutter ein´ Gruß Lieber Vogel, fliege weiter, nimm ein‘ Gruß mit, einen Kuss, denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben muß. Text: Adolf Bäuerle nach einem niederösterreichischen Volkslied (1820) Melodie: Wenzel Müller (1767 – 1835) … Weiterlesen …

Schleswig-Holstein meerumschlungen

Schleswig-Holstein, meerumschlungen deutscher Sitte hohe Wacht, wahre treu, was schwer errungen bis ein schönrer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt wanke nicht, mein Vaterland! Ob auch wild die Brandung tose Flut auf Flut von Bai zu Bai, o lass blühn in deinem Schosse deutsche Tugend, deutsche Treu! Schleswig-Holstein, stammverwandt bleibe treu, mein Vaterland! Doch wenn inn´re Stürme … Weiterlesen …

Ihr Bürger Abdara´s (Zensur in Kurhessen)

Ihr Bürger Abdara´s kommt und seht Des Censors alberne Majestät Hält auf den Beobachter den Stimmhammer Dass ein weh Moll tönt in trübem Jammer Er schneid´t mit der Schere die Freiheit weg und tritt mit dem Stelzfuß die Freiheit in Dreck schaut gehorsamt in ein Perspektiv hinein das hält ihm ein Kerl vor mit einem … Weiterlesen …

A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied)

A A A, das Kindlein lieget da Es lieget da ganz nackt und bloß es weinet in der Mutter Schoß A A A, das Kindlein lieget da E E  E, nach Bethlehem ich geh Willst du nicht auch das Kind verehrn? Ja, ja von Herzen tu ich´´ s gern. E E  E, nach Bethlehem ich … Weiterlesen …

Ihr Weber jung und alt (Der Cunewalder Streik 1928)

Ihr Weber, jung und alt herbei aus Cunewald schwört einen heilgen Eid: „Wir wanken nicht im Streit!“ Uns soll kein Mensch am Kampfe hindern, kein Mensch uns die Begeisterung dämpft! Wir schau´n ins Antlitz unsern Kindern, dort steht es grell, wofür man kämpft. Uns lockten Trommeln nicht und Flöten uns lockte nicht der Ruhmsucht Ton … Weiterlesen …

Wer wohl ein reicher Bauer will sein

Wer wohl ein reicher Bauer will sein so muss er nicht trinken den roten Wein so muss er trinken das Wasser des Abends wenn er heim soll gehn dass er auch findet die Strassen Des Sonntags, Sonntags sauft er sich voll des Montags steht ihm der Kopf nicht wohl dann will er noch länger schlafen … Weiterlesen …

Heut bin ich über Rungholt gefahren (Trutz blanke Hans)

Heut bin ich über Rungholt gefahren die Stadt ging unter vor fünfhundert Jahren Noch schlagen die Wellen da wild und empört wie damals, als sie die Marschen zerstört Die Maschine des Dampfers zitterte, stöhnte aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte: Trutz, blanke Hans Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden liegen die … Weiterlesen …

Mädel halt die Röcke fest (Jägerversion)

Mädel halt die Röcke fest, wenn die Winde blasen kaum, daß sich was sehen läß, drehn sich alle Nasen Denn die Jäger sind mal so, sehen so was gerne Wenn auch nur bis am O. O. und aus weiter Ferne Wenn auch nur bis am P. P. und aus weiter Ferne Jäger siehst auf weiter … Weiterlesen …

Haut se immer auf die Schnauze

Haut se Haut se Haut se in de die Schnauze Haut se Haut se Haut se ins Jesicht Haut se mit vajnichtem Sinn immer in de Fresse rin Wir haun alle eine gute Kelle wir sind alle janz stabil jebaut Mi de Arme, mit de Beene mit de Muskelkraft Heijo Heijo Immer rin mit den … Weiterlesen …

Die güldenen Dukaten die waren mir zu schwer

Die güldenen Dukaten die waren mir zu schwer; wohin sie all geraten das weiss ich schon nicht mehr. Die goldnen Lieder streute ich aus mit leichtem Sinn, es nahm als flücht’ge Beute Vergessenheit sie hin Und meiner Lieb‘ Geschmeide der Treue funkelnd Erz, zerbrach mit seinem Eide ein falsches Mädchenherz So blieb mir in dem … Weiterlesen …