Viele Menschen hier auf Erden (Drei Prozent)

Viele Menschen hier auf Erden wenden all in ihrem Wahn um dem Umstand g’recht zu werden altbekannte Mittel an Will sich einmal einer weigern der muß ziehen aus dem Haus spricht der Hausherr kurz vorm Steigern wem‘ s net recht ist, der zieht aus Man muß leben und leben lassen dass der Hausherr gar nix … Weiterlesen …

Kommt der liebe Herbst ins Land

Kommt der liebe Herbst ins Land zeigt er seine starke Hand legt sie an die Bäume an rüttelt ganz gewaltig dran alle Bäume schütteln sich sind darüber ärgerlich Herbst der ist in den Kindern hold Birnen bringt er gelb wie Gold Äpfel bringt er auch daher Äpfel rund und rot und schwer Schenken das macht … Weiterlesen …

Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual

Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual Woaß oft nid, wo aus und wo ei´ As macht mö das Ding halt zu tracht´n Da Toifi mecht hiaz  Baua sei´! Gibt allweil dö schlechtöst´n Zeitn, Wia mecht´s denn aft oana daleid´n? Wiascht allweil no greßa dö Schuld, As mecht oan vagöh dö Geduld. tracht´n = betrachten hiaz = jetzt oana … Weiterlesen …

Patientiam

Patientiam muß ich han wohl kann möchts anders sein wär auch wohl mein feins Gmüths Begehr will ich jetzt nit her Unfall auf mir liegt auch der Schwer o Patientia o Patientia Patientia überwind senft lind Der Welte Neid, wie wohl sie meidt Und Kurzweil paßt, all Gsellschaft hast Ob sie wind quit ihr Unfalls … Weiterlesen …

Hindenburg der tapfere Degen (Hindenburglied)

Hindenburg, der tapfere Degen sollt´ dem Kaiser wied´rum fegen von dem Feind die Ostmark rein denn gebrochen aus dem Norden waren wilde Russenhorden in das deutsche Land herein Hindenburg, obwohl a. D. schon sprach sofort „Hm, ich versteh schon“ und ging an den Weichselfluß aber ach, schon bis Gumbinnen waren da die Feinde drinnen und … Weiterlesen …

Daß ich der Rauchfangkehrer bin

Daß ich der Rauchfangkehrer bin Das wissen ja alle Leut Ich bin kohlschwarz vom Angesicht Und hab ein schwarzes Kleid. Wann ich ins Rauchfangkehren geh, So nimm ichs Laiterl mit Ein’n Besenstiel den muß ich habn Vergiß ihn aber nit. Wann ich zum Rauchfang hinne kirn So lain ichs Laiterl an Und steig hinauf in … Weiterlesen …

Auf Brüder laßt uns lustig leben!

Auf, Brüder, laßt uns lustig leben! vivallerallerallera! auf, daß das ganze Haus mag leben! vivallerallerallera! Vivallerallerallera! Bei Sang und Tanz und nicht allein bo wollen wir jetzt lustig sein. Vivallerallerallera! Man kann nicht immerfort studieren vivallerallerallera! man muß zuweilen commersieren vivallerallerallera! man muß zuweilen lustig sein, drum schenkt die leeren Gläser ein! vivallerallerallera! Weg, Corpus … Weiterlesen …

Es war einmal ein junger Knab (Haselach)

Es war einmal ein junger Knab sein Alter war achtzehn Jahr ja achtzehn Jahr Der ging des Abends spät zu Haselach wohl durch den Wald wohl durch den Wald Sein Kamerad der geht auch mit und er gedacht an kein Böses nit kein Böses nit da sprach der Bösewicht bald „Sterben musst du heut in … Weiterlesen …

Schlaf Kindlein schlaf (Parodie)

Schlaf Kindlein, schlaf, deine Mutter ist ein Schaf dein Vater ist ein Trampeltier. Was kannst du armes Kind dafür? Schlaf Kindlein, schlaf Text: Verfasser unbekannt Satirische Variante von Schlaf Kindlein Schlaf „Scherzhafte verspottende Nachbildung des ernsten Wiegenliedes. Wird von älteren Kindern den Puppen vorgesungen.“ (in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr. 5)

Komm raus komm raus du schöne Braut!

Komm raus, komm raus, du schöne Braut! Dein gute Tag sind alle aus, o weh, o weh. Was weint die schöne Braut so sehr? Sie muß die Jungfern lassen stehn, sie muß nun zu den Weibern gehn. Drum weint die schöne Braut so sehr. Leg an, leg an auf kurze Zeit das glänzend schöne Hochzeitskleid. … Weiterlesen …