Wie machen’s denn die Schneider? (Spottlied)

Wie machen’s denn die Schneider? So machen sie´s: Hier ein Läppchen, da ein Läppchen gibt zuletzt ein Kinderkäppchen So machen sie´s, so machen sie´s! Wie machens denn die Bäcker? So machen sie´s; Sie beten´s Vaterunser das beste Brot ist unser. Wie machens denn die Metzger? So machen sie´s: Sie halten große Hunde und wiegen kleine … Weiterlesen …

Nun so wolln wir noch einmal (Stegreiflied)

Nun so wolln wir noch einmal wolln wir noch einmal heirassassa Lustig sein, fröhlich sein, heirassassa nun so schenk noch einmal ein schenk noch einmal ein, heirassassa dann will ich lustig sein, heirassassa Hauptmann, sieh die Kompanie sieh die Kompanie, heirassassa geht im Dreck bis zum Knie, heirassassa Ach wenn das die Mutter wüßt´ das … Weiterlesen …

Zehn kleine Negerlein (2)

Zehn kleine Negerlein die gingen in einen Hain, der eine hat sich aufgehängt da waren´s nur noch neun Neun kleine Negerlein die haben einmal gelacht, der eine hat sich totgelacht da waren´s nur noch acht Ein klein, zwei klein, drei klein, vier klein fünf klein Negerlein sechs klein, sieb´n klein, acht klein neun klein, zehn … Weiterlesen …

Johann Gottfried Seidelbast (2)

Johann Gottfried Seidelbast war ein junger Gymnasiast, liebte die Elisabeth denn sie war so hübsch und nett dick und fett. Jeden Morgen um halb zehn sah man sie beisammen stehn wie sie küßten, lachten, lachten keine Schularbeiten machten Da gab der Direktor drum ihnen das Consilium Vater sie enterbte und das Fell vergerbte Johann Gottfried Seidelbast hängte sich … Weiterlesen …

Es hatt‘ ein Jüngling (Wachsfigur)

Es hatt‘ ein Jüngling, allzu sehr Gefühlvoll von Natur Sich im Panoptikum verliebt In eine Wachsfigur Sie war so rosig, zart und fein Dem Jüngling ward ganz dumm Unwiderstehlich zog’s ihn hin Nach dem Panoptikum Nur stets in ihrer Näh zu sein Macht ihn beglückt und froh Drum trat er als Bedienter ein In dem … Weiterlesen …

O Deutschland hoch in Ehren

O Deutschland hoch in Ehren, Du heiliges Land der Treu Stets leuchte deines Ruhmes Glanz In Ost und West aufs neu! Du stehst wie deine Berge Fest gen Feindes Macht und Trug Und wie des Adlers Flug Vom Nest geht deines Geistes Flug. Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch die Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt … Weiterlesen …

Kennt ji all dat nijje Leid (Herr Pastor sin Kauh)

Kennt ji all dat nijje Leid nijje Leid, nijje Leid, wat de ganze Stadt all weit von Herrn Pastor sin Kauh? Sing man tau, sing man tau, von Herrn Pastor sin Kauh, jau, jau. Sing man tau, sing man tau, von Herrn Pastor sin Kauh! Ostern weer se dick un drall dick un drall, dick … Weiterlesen …

Es wohnt ein Müller an jenem Teich

Es wohnt ein Müller an jenem Teich Lauf, Müller, lauf Der hatt eine Tochter, und die war reich Lauf, Müller, lauf Wie die Katz nach der Maus potz Himmeldonnerwetter, Müller, lauf, lauf, lauf und tu dein Schlappmaul auf! Nicht weit ab wohnt ein Edelmann Der wollte des Müllers Tochter han Der Edelmann hat einen Knecht … Weiterlesen …

Der Jäger längs dem Weiher ging

Der Jäger längs dem Weiher ging. Lauf, Jäger, lauf! Die Dämmerung den Wald umfing. Lauf, Jäger, lauf, Jäger, lauf, lauf, lauf, Mein lieber Jäger, guter Jäger, lauf, lauf, lauf mein lieber Jäger, Lauf Was raschelt in dem Grase dort? Lauf, Jäger, lauf! Was flüstert leise fort und fort? Lauf, Jäger, lauf, Jäger, lauf, lauf, lauf, … Weiterlesen …

Der Jäger längs dem Weiher ging (Urversion)

Der Jäger längs dem Weiher ging, Lauf, Jäger, lauf! Die Dämmerung den Wald umfing. Lauf, Jäger, lauf! Mein lieber Jäger, guter Jäger lauf! Was plätschert in dem Wasser dort? Es kichert leis in einem fort. Was schimmert dort im Grase feucht? Wohl Gold und Edelstein mich deucht. Kronschlängelein ringelt sich im Bad Die Kron sie … Weiterlesen …