Reinste Jungfrau o betrachte

Reinste Jungfrau, o betrachte wie es dir der Engel sagte das du Mutter Jesu seist, Jesu seist und empfingst vom heiligen Geist Gottes Wille war der deine denn du sprachst: „Siehe ich bin eine Magd des Herrn beständig fort mir gescheh nach deinem Wort Und das Wort ist Fleisch geworden Gottes einziger Sohn dort oben … Weiterlesen …

Wir beten an dich wahres Engelsbrot

Wir beten an, dich wahres Engelsbrot dich Heiland, Herr, barmherzger grosser Gott! Heilig, heilig, heilig du bist allzeit heilig sei gepriesen ohne End in dem heilgen Sakrament Wir bitten dich, erbarm dich, großer Gott und segne uns , hilf uns in aller Not Heilig, heilig, heilig du bist allzeit heilig sei gepriesen ohne End in dem … Weiterlesen …

Deutsche Völker allesammt

Deutsche Völker allesammt wo die alte Treue stammt an der Scheide Maas, am Rhein an dem Neckar, an dem Main wo der Nibelungen Kraft heut noch sprüht wie Rebensaft Deutsche Völker, stammverwandt an dem Sund und Eiderstrand an der Oder , Weichsel , Spree an der Weser , Elb und See wo den kühnen Römerzug … Weiterlesen …

Dearndal bist schtolz oda kennst mi ned

Dearndal bist schtolz oda kennst mi ned oda san des daini Fensta ned? Oda san des daini Fensta ned Ih bin ned schtolz ih kenn dih schon du hast an´n Rausch ih siach daßs an Han ih an´n Rausch, des macht da Wain Dearndal, schteh au, laß mih hinain Ih schteh ned af, laß di … Weiterlesen …

Wide wide wenne heißt meine Puthenne

Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Kann nicht ruhn heißt mein Huhn, Wackelschwanz heißt meine Gans Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Schwarz und weiß heißt mein Geis Kurzebein heißt mein Schwein, Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Wide wide wenne heißt meine Puthenne. Ehrenwert heißt mein Pferd, Gute … Weiterlesen …

In dem kleinen Bückeburger Land

In dem kleinen Bückeburger Land Wanderstab wohl in der Hand Hat sich eine Schar von duften Kunden schon wieder zusammengefunden Und sie talften, und sie schmorten und sie lebten charmant in dem kleinen Bückeburger Land. Vater Philipp vom Gericht, der schont die alten Kunden nicht, Läßt sie wacker klopfen auf die Steine, Daß ihn’n wackeln … Weiterlesen …

Suse lewe Suse

Suse lewe Suse wat ruschelt in´t Stroh? Dat sin de lewe Göskens de hebben keene Schoh Schoster hät Leeder, keen Leesten dato drum goahn de lewe Göskens un hebben keene Schoh Text und Musik: Verfasser unbekannt vor 1840, aus Bielefeld, der Mark Brandenburg

Wer hat die schönsten Schäfchen?

Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der gold´ne Mond, Der hinter jenen Bäumen Am Himmel droben wohnt. Er kommt am späten Abend, Wenn alles schlafen will, Hervor aus seinem Hause Zum Himmel leis‘ und still. Dann weidet er die Schäfchen Auf seiner blauen Flur, Denn all‘ die weißen Sterne Sind seine Schäfchen nur. Sie … Weiterlesen …

Wir deutschen Studenten

Wir deutschen Studenten, wir fühlen so kühn in Herzen und Händen die Jugend erglühn Wir schwingen den Hieber so flott und so frisch und schwingen noch lieber den Becher am Tisch Wir deutschen Studenten, wir tragen die Lust wohin wir uns wenden in unserer Brust und fröhlicher Lieder hellschallender Ton erwecket sie wieder, wenn je … Weiterlesen …

Einsam geh ich hier und suche

Einsam geh ich hier und suche suche meinen lieben Freund Sie da treffe ich ihn gar der mir stets der Liebste war willst du so wie einst mit mir dich im Tanze drehen hier? Tralala tralala Text und Musik: anonym , Volkslied, Tanzlied in Tanzspiele und Singtänze von G. Meyer – in Alpenrose (1924)