Was kommt dort von der Höh

Was kommt dort von der Höh´ was kommt dort von der ledernen Höh´ ça, ça ledernen Höh´ was kommt dort von der Höh´? Es ist ein Postillon es ist ein lederner Postillon, ça, ça Postillon es ist ein Postillon. Was bringt der Postillon was bringt der lederne Postillon, ça, ça Postillon was bringt der Postillon? … Weiterlesen …

Strophe: Wie machen´s denn die Brauer?

Wie machen es die Brauer? So machen sie´s Sie machen etwas Wasser warm Und brauen Bier, daß Gott erbarm So machen sie´s Spott-Vierzeiler auf die Bierbrauer

Herbei herbei du trauter Sängerkreis

Herbei herbei du trauter Sängerkreis herbei im Festesschmuck zum Jubeltage Es rauscht das Lied zu deutscher Taten Preis es lauscht das Ohr der neuen Heldensage Ihr herrlichen Gestalten, ob ihr schon vergessen fast in Grabesnacht gesunken das Schwert so blank, der Arm so stark, das Herz so trunken so schwebt als Geister auf der Saiten … Weiterlesen …

Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob)

Sieh an, mein liebes Kind was muß ich leiden Was mich von Herzen freut das muß ich meiden Alle Gelegenheit ist mir genommen Hoffnung und Fröhlichkeit wird wiedrum kommen. Mit was für einem Band Hast mich gebunden hab weder Tag noch Nacht kein ruhge Stunden Drum Schatz sei wohlgemut tu nur nicht wanken es ist … Weiterlesen …

Die Abendglocke läutet

Die Abendglocke läutet vom Turme hell und klar durch unsere Straßen gehet der Heiland unsichtbar Er sieht, ob auch die Seinen anbetend sich ihm nahn sich ihm jetzt anbefehlen um Segen zu empfahn Er sieht durch unsere Türen ob Vater, Mutter, Kind in Dankbarkeit und Liebe auch falten ihre Händ´ Auch ich, mein Heiland, bitte … Weiterlesen …

Ich ging einstmals ums Haus herum

Ich ging einstmals ums Haus herum und schlich mich an den Laden: Schön Schätzel steh auf und laß mich herein ich kann ja nicht länger mehr warten Ich mach dir nicht auf und laß dich nicht herein Die Tür ist zugeschlossen Und daß du gestern Abend bei ner Andern bist gewes’n, Das hat mich so sehr … Weiterlesen …

Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt)

Der Herzog Ernst aus Schwabenland Muß fliehen aus des Königshand Er stieg zu Schiff mit dem Geleit Das Meer war tief , das Meer war breit und scheint auch alle Hilfe fern Vertraue du nur Gott dem Herrn Im Meer stand ein Magnetenberg Der zog des Herren Schifflein an Das Wasser stand rings um das … Weiterlesen …

In Deutschland ist ein jeder Mann

In Deutschland ist ein jeder Mann der nur die Waffen führen kann In Deutschland ist ein jeder Mann ein Kämpfer und Soldat Der Arzt, der Lehrer, der Jurist der Kaufmann, selbst der Priester ist geübt, geübt zur Waffentat denn Ehr´ ist´s für den freien Mann wenn er die Heimat schirmen kann Kein Mietling ficht in … Weiterlesen …

Oben uf em Feldberg zwei Jude

Oben uf em Feldberg da is e alt Haus da dricke zwei Jude en Schubkarrn heraus hola die hola … In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3078)

Von der Alm da ragt ein Haus

Von der Alm, da ragt ein Haus (Von der Alpe ragt ein Haus) friedlich übers Tal hinaus Drinnen wohnt mit frohem Sinn Eine schöne Sennerin. Senn´rin singt so manches Lied wenn durchs Tal der Nebel zieht Horch, es klingt durch Luft und Wind: Auf der Alm, da gibt´s koa Sünd´! Hol di ei i di! Als … Weiterlesen …