Büberl wir wolln auße gehn

Büberl, wir wolln auße gehn Wollen unsre Lampeln bsehn Komm, liebs Büberl, komm! i bitt Närrisches Diendl, i geh dir holt nit Willst vielleicht e bissele naschn? Greif in meine Schäfertaschn Greif, liebs Büberl, greif! i bitt .ärrisches Diendl. i nasch dir holt nit Tut vielleicht der Durst di plag’n? Komm, will di zum Brunne … Weiterlesen …

Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten)

Vier Brüder geh´n jahraus, jahrein im ganzen Jahr spazieren; doch jeder kommt für sich allein, uns Gaben zuzuführen. Der Erste kommt mit leichtem Sinn in reines Blau gehüllet streut Knospen, Blätter, Blüten hin die er mit Düften füllet Der Zweite tritt schon ernster auf mit Sonnenschein und Regen streut Blumen aus in seinem Lauf der … Weiterlesen …

Drowwe uf de Wilhelmsheh

Drowwe uf de Wilhelmsheh geht´s luschdig zu. Do danze die Bauremäd mit de Schnalleschuh, do danze die Bauremäd mit de Schnalleschuh. Dreimol ums Haisel rum, dreimol ums Haus. Batsch! Hat’s e Schuss geduu. Schwarzi, komm raus! Batsch! Hat’s e Schuss geduu, Schwarzi, komm raus! Quelle: „Die Krott“ Text und Melodie: Verfasser unbekannt – trad. Pfalz

Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht

Der Sang ist verschollen, der Wein ist verraucht stumm irr´ ich und träumend umher Es taumeln die Häuser, vom Sturme umhaucht es taumeln die Wellen ins Meer Die Wolken sie wandern, manch Sternlein fällt hat tief in den Wolken gezecht Ich steh‘ da wie ein Fürst, wie die Angel der Welt wie ein Kaiser in … Weiterlesen …

Steht ein Denkmal hoch am Berge (Am Kyffhäuser)

Steht ein Denkmal hoch am Berge wo der Adler Wache hält statt der Raben, statt der Zwerge die den Rotbart einst umstellt ruht nicht mehr in Bergesschoße trauernd ob des Reiches Not denn es kam die Zeit, die große die sein Volk zum Kampf entbot Sitzt nicht mehr am Mamortische in dem öden Felsgestein denn … Weiterlesen …

Auf ihr Turner lasst uns wallen

Auf ihr Turner lasst uns wallen in den lieben, freien Wald in der Eichen grünen Hallen kräft´ger der Gesang erschallt wo die alten Väter wohnten löwenstark, doch taubentreu wo einst freie Adler thronten sich das Herz erhebet frei Nicht um Beute zu erjagen ziehn wir auf des Wildes Spur hin, wo graue Felsen ragen geht´s … Weiterlesen …

Musketier sind lust´ge Brüder (1921)

Musketier sind lust´ge Brüder haben frohen Mut Singen lauter lust´ge Lieder sind den Mädchen  gar so gut Singen lauter lust´ge Lieder sind den Mädchen  gar so gut Spiegelblank  sind unsere Waffen schwarz das Lederzeug das sind lauter Liebessachen wonach die Mädchen sehn Unser Kaiser steigt zu Pferde zieht mit uns ins Feld Siegreich woll´n wie Frankreich schlagen streiten … Weiterlesen …

Seid gegrüsst im edlen Bunde

Seid gegrüsst im edlen Bunde den der Liebe Pflicht geweiht ihr, die kühn in ernster Stunde männlich euch zum Kampfe reiht Tralala, tralala, tralala, tralala Wenn des Elementes Flammen wild umlodern Hab und Gut haltet fester ihr zusammen mit Gefahren wächst der Mut Und für Mühe und Beschwerden dessen seid Ihr Euch bewußt wird nur … Weiterlesen …

Arbeit macht das Leben süß

Arbeit macht das Leben süß macht es nie zur Last der nur hat Bekümmernis der die Arbeit hasst Kräfte gab uns die Natur zu Beruf und Pflicht Faule Müßiggänger nur gähnen, leben nicht Arbeit ist der Menschheit Los ohne Müh und Fließ ist kein Mensch auf Erden groß Ehre fordert Schweiß Bei Gebet und Arbeit … Weiterlesen …

Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)

Ach du mein liebes Kind was muß ich leiden was mich von Herzen freut das muß ich meiden All mein Gelegenheit ist mir genommen Lieb Mädchen sag mir doch wann soll ich kommen Mit was für einem Band sind wir gebunden ich hab ja Tag und Nacht kein ruh´ge Stunden Lieb Mädchen halt nur fest … Weiterlesen …