Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)

Zu Brandenburg uff m Beetzsee Ja da liegt ein Äppelkahn Und darin sitzt Fritze Bollmann Mit seinem Angelkram Fritze Bollmann wollte angeln Doch die Angel fiel ihm rin Fritze wollt se wieder langeln Doch da fiel er selber rin Fritze Bollmann rief um Hilfe Liebe Leute rettet mir Denn ick bin ja Fritze Bollmann Aus … Weiterlesen …

Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill)

Nun höret und schweiget still Ich sing vom Grafen Wattenwill Wie es ihm ist ergangen Er ist gezogen in den Ungarschen Krieg Von den Türken ward er gefangen Er trug einen langen leinenen Rock Keinen Hut hat er auf seinem Kopf Kein Schuh kein Strumpf an den Füßen Die Lebensmittel die er hat Muß er … Weiterlesen …

Tuck Tuck Tuck min Höhneken

Tuck Tuck Tuck min Höhneken wat deihst du in min´n Hoff du pflückst mi all min Blömeken du makst mi dat so groff Vadder sall di Griepen Mudder sall di slahn Min leewes Tuck-Tuck-Höhneken wo ward di dat noch gahn in: Macht auf das Tor (1905)

Wenn ich auf Amorbach geh

Wenn ich auf Amorbach geh setz ich mein Hütl in die Höh Wie ich n Stück aussi kumm schau ich mich um und um seh ich mein Schätzle da stehn wie ein brauns Näglein so schön Schätzle, wie meinst dus mit mir meinst du, daß ich dich verlier Meinst du, daß ich mich bekränk oder … Weiterlesen …

O legt mich nicht ins dunkle Grab

O legt mich nicht ins dunkle Grab nicht unter die dunkle Erde hinab soll ich begraben sein legt mich ins tiefe Gras hinein In Gras und Blumen lieg ich gern wenn eine Flöte tönt von fern und wenn hoch obenhin die hellen Frühlingswolken ziehn Text: Ludwig Uhland – Musik: K. Kreuzer und L. Lenz – … Weiterlesen …

Im Wirtshaus an der Strasse

Im Wirtshaus an der Strasse sitz´ ich im kühlen Saal der Wirt ist mir wildfremde die Gäste allzumal Und keiner ist darunter so viele ihrer sind, der mir erzählen könnte von dir, herzliebes Kind! Sie schwärmen und sie lärmen und kümmern sich nicht mein, und käm‘ ich ohne Liebe so säss‘ ich ganz allein Da … Weiterlesen …

Traute Heimat meiner Lieben

Traute Heimat meiner Lieben Sinn ich still an dich zurück Wird mir wohl: Und dennoch trüben Sehnsuchtstränen meinen Blick Stiller Weiler, grün umfangen von beschirmendem Gesträuch Kleine Hütte, voll Verlangen denk ich immer noch an euch An die Fenster, die mit Reben einst mein Vater selbst umzog An den Birnbaum, der daneben auf das niedre … Weiterlesen …

Vivat *** hier in *** (Klub-Lied)

Vivat *** hier in *** Stolz wehe dein Panier In *** könnt Ihr erschauen des Klubes Farbenzier Die Einigkeit ist unsere Kraft nur dadurch wird gesiegt vereint gekämpft und nie erschlafft der Feind stets unterliegt *** sind wir treu ergeben Hipp Hipp Hurra Hipp Hipp Hurra der Sieg ist unser Streben Hipp Hipp Hurra Hipp … Weiterlesen …

Wir danken der Sonne

Wir danken der Sonne sie gab unsrer Erde Die wandelt die Kräfte in lebendem Werde zu Brote und Säfte und göttlicher Wonne Wir danken dir Sonne Wir danken dir Saft Wir sagen Dank der Sonne Text und Musik: Svolvaar Raimund – in Die weiße Trommel (1934) – dort abgedruckt mit Erlaubnis des Verlags Grenze und Ausland … Weiterlesen …

Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück

Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück der singt ein schönes neues Lied ein Liedchen von dreierlei Stimmen „Ach Mädchen laß dich nicht verführen!“ Und als der Reiter zu singen anfing Das Mädchen aus seinem Zimmer springt; „Ei ei wo hör ich so schön singen? es tut mir mein Herzchen verführen“ Er nahm sie mit … Weiterlesen …