Iserlohn
Volkslieder und Gedichte aus Iserlohn
Iserlohn-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Der Jäger längs dem Weiher ging
Der Jäger längs dem Weiher ging. Lauf, Jäger, lauf! Die Dämmerung den Wald umfing. Lauf, Jäger, lauf, Jäger, lauf, lauf, lauf, Mein lieber Jäger, guter… ...
Lot us singe dat nigge Lied (Pastors Kuh)
Lot us singe dat nigge Lied nigge Lied nigge Lied dat in Beckum is passiert van Pastauer sine Kuh Triali Triali Van Pastauer sine Kauh… ...
Was habt ihr in dem Kessel? Salz Salz Salz Was wolln wir damit essen? Brot Brot Brot Da kommt der Doktor Pontian mit seinem goldenen… ...
Die erste ursprüngliche Gestaltung des Brauchs mit der Lebensrute zu schlagen ist diese: Frauen und weibliches Hausvieh (vor allem Kühe und Stuten) wurden zu bestimmten… ...
Der schlanke Baum, der im Herbste traubenweise seine vielen kleinen Früchte reift, galt frühzeitig wegen dieser Fülle von leuchtend roten Beeren als Symbol der Fruchtbarkeit,… ...
Die Heimathymnen der preußischen Provinzen
Die Heimathymnen der preußischen Provinzen und ihrer Landschaften Eine literarische Charakteristik Von Gertrud Stendal HEIDELBERG 1919 Carl Winters Universitätsbuehhandlting Verlags-Nr. 1470. LITERATUR UND THEATER Forschungen… ...
Unsere Lieder – Ein Liederbuch für die Wandernde Jugend – , herausgegeben von Fritz Sotke , erschien zuerst 1921 . Iserlohn , Sauerland-Verlag 1921. Holzschnitt-Ill.… ...
Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind
Auf, hebt unsre Fahnen In den frischen Morgenwind Laßt sie weh’n und mahnen die, die müßig sind Wo Mauern fallen baun sich andre vor uns auf… ...
Lieder zu "Iserlohn":
- Der Jäger längs dem Weiher ging (Jägerlieder)
- Lot us singe dat nigge Lied (Pastors Kuh) (Scherzlieder)
- Op dö gröne Wese farirom (Mailehen) (Liebeslieder)