Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen von A - Z ..
Alle Lieder aus: Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen.
„Daß diese Lieder in Westpreußen entstanden sind, ist kaum für ein einziges Stück zu behaupten, weil die angezogenen Parallelen den Beweis ergeben, dass sie ähnlich auch anderswo gesungen werden. Ihre Verbreitung ist weniger den wandernden Handwerksburschen zuzuschreiben als den Haussöhnen, die ihre Dienstzeit als Soldaten abmachen und dabei in anderen Gegenden und im Verkehr mit Angehörigen anderer Landesteile davon lernen, was gerade vorkommt, wenn es sich nur gut reimt und eine gefällige Melodie hat.“ (Alexander Treichel, im Vorwort 1895)
Es liegt ein Schloß in Österreich
Es liegt ein Schloß in Österreich das ist ganz wohl erbauet von Silber und von rotem Gold mit Marmorstein gemauert Darinnen liegt ein junger Knab auf seinen Hals gefangen wohl vierzig Klafter tief unter der Erd bei Ottern und ber Schlangen Sein Vater kam von Rosenberg wohl vor den Thurm gegangen Ach Sohne liebster Sohne ...
Weiterlesen ... ...
(von etwa 1600)
Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
Ich stand auf hohen Bergen Und schaut ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schwimmen, ja schwimmen Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Dreien Der in der Mitte saß Der gab mir einst zu trinken, ja trinken, Roten Wein aus seinem Glas Ei, was zog er wohl aus der Tasche? Ein‘ Ring von ...
Weiterlesen ... ...
(von etwa 1895)
Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)
Ich stund auf hohen Bergen Und sah ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß Gab mir einmal zu trinken Den Wein aus seinem Glas Was zog er von dem Finger Ein goldnes Ringelein: „Nimm hin du Hübsch‘ und Feine, Das ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1875)