Am Montag, am Montag Da muß gefeiert werden Und was den Sonntag übrig blieb Das muß versoffen werden So muß sein, so muß sein. Lustig wollen wir alle sein ; Aurasche, Blomasche Blam bimbalim bainbum! Am Dienstag, am Dienstag Da schlafen wir bis halb neune Da kommt des Meisters Töchterlein Und bringt ein Gläschen Weine ... Weiterlesen ... ...
Volkslieder aus dem Erzgebirge von A - Z ..
Alle Lieder aus: Volkslieder aus dem Erzgebirge.
Am Montag da muß gefeiert werden
(von etwa 1883)
Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen ein Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die Dörfer stehn in Brand Sie leuchten durch die Fluren Weithin ins ganze Land Er ging wohl auf und nieder Schaut an die tote Schar Die gestern um die Stunde Noch frisch ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1870)
Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
Es wohnte ein Meister zu Frankfurt an dem Maine; Der hielt sich Gesellen zu Zweien und zu Dreien Und der erste, der sprach: Es ist mir gar nicht wohl Der zweite war besoffen, der dritte, der war voll. „Gesellen, Gesellen, es bleibt unter uns verschwiegen! Wir wollen dem Meister Arbeit heute liegen! Denn wir wollen ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1840)
In Gluckgluck leb ich in Gluckgluck schweb ich und wer in Gluckgluck lebt der ist mein Bruder Hat mich kein Mädchen lieb so läßt sie’s bleiben wer weiß, wo mich der Wind noch wird hintreiben In Gluckgluck leb ich .. Hat mich kein Meiste lieb so läßt ers bleiben wer weiß, wo mich der Wind ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1840)
Ist das nicht ein närrisch Mädchen
Ist das nicht ein närrisch Mädchen Das ich mir erwählet Hab? Es ist keins im ganzen Städtchen Das mir so gefallen tut Blaue Augen, schwarze Haare Haben mich verliebt gemacht Wers nicht glaubt, der kanns erfahren Blau hat mich ums Herz gebracht Schätzchen, willst du mirs gestehen Gestern küßt ein Andrer dich Hinterm Busch Hab ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1883)