Liedergeschichte: Bei Sedan wohl auf den Höhen

Zur Geschichte von "Bei Sedan wohl auf den Höhen": Parodien, Versionen und Variationen.

Noch manche Zusätze über das Jammern zu Hause und Empfang der Todesbotschaft schwächen die Wirkung des schönen Soldatenliedes ab.  (Böhme) vergleiche auch “ Fern bei Sedan auf den Höhen „

Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen ein Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die Dörfer stehn in Brand Sie leuchten durch die Fluren Weithin ins ganze Land Er ging wohl auf und nieder Schaut an die tote Schar Die gestern um die Stunde Noch frisch ... Weiterlesen ... ...

Zu Sedan auf der Aue wie war das Gras so rot! Da lag im Abendtaue manch Deutscher bleich und tot. Die tapfre Brust durchschossen die Lippen starr und stumm – wer da sein Blut vergossen der wusste wohl warum! Fürs höchste Gut in Wehre das ganze Deutschland stand, für unsers Volkes Ehre fürs heil’ge Vaterland, ... Weiterlesen ... ...

Bei Sedan auf den Höhen Da stand nach blut´ger Schlacht in den letzten Abendstunden ein Sachs wohl auf der Wacht Die Wolken ziehn gen Osten die Dörfer stehn in Brand sie beleuchten Wald und Flur in dem schönen Frankenland Horch, was jammert dort im Busch? Es ist ein Reitersmann der da liegt mit blut´ger Wunde ... Weiterlesen ... ...

Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe auf der Schildwacht Nr.1 stand ein Reservist auf Posten in der Nacht von 11 bis 1 Das Gewehr wohl unterm Arme denkt er hin und denkt er her ach, wie wär es doch so herrlich wenn mein Liebchen bei mir wär Er denkt mancher frohen Stunde die er ... Weiterlesen ... ...